• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Datenschutzblog P29

  • Home
  • Datenschutzblog P29

Neueste Beiträge

  • Dringlichkeitsverfahren gegen Facebook im Zusammenhang mit den neuen WhatsApp-Nutzungsbedingungen eröffnet
  • BSI warnt vor neuen Schwachstellen in MS Exchange Server
  • Videokonferenzen, Schulen und Datenschutz
  • Datenleck bei Facebook: Mindestens 500 Millionen Betroffene
  • Bußgeld des Monats März

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Bußgeld des Monats
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • Handlungsempfehlung
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Datenschutz Aufsichtsbehörden prüfen verstärkt IT-Sicherheit

Die bayerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde hatte im September stichprobenartig Mail-Server auf ihre technische Konfiguration hin überprüft, ohne vorab die betroffenen Unternehmen zu informieren. Dabei ist das Thema E-Mail Verschlüsselung nur eines von vielen im Bereich IT-Sicherheit die zukünftig bei Prüfungen im Fokus stehen. 

  • 18. Dezember 2014
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

E-Mails der Mitarbeiter und Datenschutz – darf man darauf zugreifen?

Immer wieder werden wir gefragt, ob bzw. unter welchen Umständen die E-Mails von Mitarbeitern im Urlaub, während Krankheit oder nach Verlassen der Firma von anderen Mitarbeitern eingesehen und bearbeitet werden dürfen.

  • 17. Dezember 2014
  • Martin Henfling
  • Datenschutz

Kann Qualitätssicherung den Datenschutz verletzen?

Jedes Unternehmen ist bemüht seine Bestandskunden zu halten. Oder zumindest sollte es so sein, übertreffen die Kosten der Neukundenakquise doch die des Customer Relationship Managements oft um ein Vielfaches.Entsprechend oft etabliert man also zum Zwecke der Qualitätssicherung ein Verfahren um die Kunden zu kontaktieren und nach ihrer Zufriedenheit zu befragen.

  • 16. Dezember 2014
  • Christian Blume
  • Datenschutz

BayLDA greift hart durch: Verstösse gegen Datenschutz bei Werbung

Das BayLDA will die in der letzten Zeit eher zurückhaltende Praxis der Ahndung von Datenschutz Verstößen bei Werbung durch Bußgeldverfahren ab sofort aufgeben und stattdessen schwerpunktmäßig die „Missachtung von Werbewidersprüchen“ und die unzulässige „E-Mail Werbung zur Neukundengewinnung“ mit Bußgeldern sanktionieren.  

  • 15. Dezember 2014
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

Datenschutz Anfragen – Jetzt auch schon als Spam-Mail?

Vermehrt kontaktieren uns unsere Kunden und sind verunsichert: Vermeintliche Datenschutzanfragen entpuppen sich aber als Spam-Mails.  

  • 12. Dezember 2014
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Social Media und Datenschutz – Was ist zu beachten? (Teil 4)

Die drei wohl bedeutsamsten Social Media Plattformen, deren Social Plugins Ihre Homepage im Ranking bei google nach vorne katapultieren können sind hierzulande sicherlich Xing, Facebook und google+. Aber es gibt noch einige andere Netzwerke die dabei behilflich sein können.

  • 11. Dezember 2014
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Social Media und Datenschutz – Was ist zu beachten? (Teil 3)

Das Einbinden von Social Media Plattformen ist heutzutage von höchster Wichtigkeit, wenn man mit seiner Internetseite im Internet gut auffindbar und bei google weit vorne gelistet sein möchte. Aber datenschutzrechtlich sind viele dieser Social Media Seiten nicht ganz unbedenklich.

  • 10. Dezember 2014
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Social Media und Datenschutz – Was ist zu beachten? (Teil 2)

Wer mit seiner Internetseite im Internet gut auffindbar und bei google weit vorne gelistet sein möchte, der kann heutzutage nicht mehr auf das Einbinden von Social Media Plattformen verzichten. Viele dieser Social Media Seiten sind dabei datenschutzrechtlich nicht ganz unbedenklich.

  • 9. Dezember 2014
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Social Media und Datenschutz – Was ist zu beachten? (Teil 1)

Wer bei google in den Suchanfragen mit seiner Internetpräsenz ganz vorne landen möchte, der darf auf Social Media Profile und die entsprechenden Plugins nicht mehr verzichten. Längst erkennt der google Algorithmus die Wichtigkeit dieser Art von Vernetzung.

  • 8. Dezember 2014
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Neue Leitlinie zur Geschäftspartner Compliance

Das Deutsche Institut für Compliance e.V. (Dico) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Konzept für eine gute Unternehmensführung mitzugestalten, in der Öffentlichkeit über Compliance zu informieren und dauerhaften Mehrwert zu schaffen. Im Zuge dessen, hat es jetzt eine Leitlinie mit dem Titel „Geschäftspartner Compliance“ veröffentlicht.

  • 5. Dezember 2014
  • Christian Volkmer
  • IT-Compliance
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de