• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Datenschutzblog P29

  • Home
  • Datenschutzblog P29

Neueste Beiträge

  • Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
  • BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
  • EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
  • Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
  • Fortnite-Publisher Epic Games muss 520 Millionen Dollar wegen Datenschutzverstößen und

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Bußgeld des Monats
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • Gastartikel
  • Handlungsempfehlung
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Datenschutzkonforme Arbeitszeiterfassung – Das sollten Sie beachten

Was einst mit Stempeluhren in Fabriken begonnen wurde, ist heutzutage längst zu einem digitalen Tool mutiert, das viel mehr kann als nur die Arbeitszeiten zu erfassen. Digitale Chips können heute den Zutritt zu Räumen ermöglichen, die Arbeitszeiten erfassen, aber auch den Mitarbeiter auf dem Firmengelände lokalisieren.

  • 16. Februar 2015
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

Der Auftragsdatenverarbeitungsvertrag – Wussten Sie schon…?

Voraussetzung für eine Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG ist, dass personenbezogene Daten durch eine andere Stelle im Auftrag der verantwortlichen Stelle erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Wussten Sie aber, dass dies auch in diesen Fällen gilt…?

  • 13. Februar 2015
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Datenschutz bei der Erstellung von Rechnungen

Gerne werden heutzutage Rechnungen per E-Mail verschickt. Das spart Zeit, Papier sowieso – was aus Sicht des Umweltschutzes sehr löblich ist – und Portokosten. Aber was muss man beim Versand von Rechnungen per E-Mail dringend beachten? DIE TELEKOM HAT ES FALSCH VORGEMACHT Wie der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz in seiner Pressemitteilung vom 27. Januar letzten Jahres verlauten ließ hatte die Telekom Deutschland GmbH gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstoßen. Diese hatte zuvor an Millionen Kunden Rechnungen mit vollständiger Bankverbindung per E-Mail verschickt. VORGABE DES LANDESDATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN BAYERN Der Erfahrungsaustauschkreis Würzburg der GDD (Geselllschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.) wollte es ganz genau wissen und bat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) um Stellungnahme wie datenschutzkonformer Rechnungsversand auszusehen habe. Das BayLDA gab dazu folgende Richtlinie: Kontoverbindungsdaten besitzen eine erhebliche Sensibilität keine unverschlüsselte Übermittlung per E-Mail zumindest ausreichende Anonymisierung nötig allenfalls möglich, wenn Unternehmen Kunden ausdrücklich über Übermittlung der ungekürzten Kontoverbindungsdaten…

  • 12. Februar 2015
  • Christian Blume
  • Datenschutz

Betriebsrat hat kein Mitbestimmungsrecht für Facebook Seite

Mitte Januar diesen Jahres befasste sich das Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit der Frage, ob ein Betriebsrat Mitbestimmungsrecht für die firmeneigene Präsenz auf der Social Media Plattform Facebook habe. Der Betriebsrat des Unternehmens war sicher, ihm stünde ein ein solches Mitbestimmungsrecht zu.

  • 11. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung im Gesundheitswesen

Nach § 11 BDSG muss die Auftragsdatenverarbeitung vertraglich geregelt werden. Hierzu sind sogenannte ADV-Verträge mit denjenigen Dienstleistern zu schließen, die im Auftrag personenbezogene Daten erheben oder verarbeiten. Im Gesundheitswesen sind hier noch einige Punkte gesondert zu beachten, da Gesundheitsdaten zu den besonders schutzwürdigen Daten zählen.

  • 10. Februar 2015
  • Martin Henfling
  • Datenschutz

Business Continuity und Brandschutz – Löschpflicht im Brandfall

„Löschpflicht im Brandfall“. Das klingt erst mal komisch, denn natürlich löscht man ein Feuer im Betrieb wenn denn eins entstehen sollte. Was genau steckt aber hinter dieser Pflicht und was bedeutet das für Sie und Ihre Firma tatsächlich?

  • 9. Februar 2015
  • Christian Volkmer
  • Business Continuity

Business Continuity – Elektroarmband für den Katastrophenfall

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik stellt auf der IT-Messe CeBIT im März in Hannover ein elektronisches Armband vor. Anstelle von herkömmlichen Papierkarten sollen Helfer die Verletzten im Katastrophenfall zukünftig mit solchen farbigen Elektro-Armbändern versehen. Diese dienen zur Ortung der Unfallopfer und übermitteln ihre Vitaldaten.

  • 6. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Business Continuity

Neuer Datenschutz Gesetzesentwurf sieht Verbandsklagerecht vor

Wie die Kollegen von heise.de berichten, hat die Bundesregierung am gestrigen Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Durchsetzung von „verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts“ initiiert. Dieser soll es Verbraucherverbände und ähnlichen Institutionen künftig ermöglichen, per Unterlassungsklage bzw. Abmahnungen gegen Unternehmen vorgehen zu können, die in für konsumentenrelevanten Bereichen gegen Bestimmungen zur Absicherung der Privatsphäre verstoßen.

  • 5. Februar 2015
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

Datenschutz in der Praxis – Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG

Laut § 11 BDSG muss zwischen zwei Unternehmen ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen werden, sobald personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden. Unternehmen unterhalten normalerweise eine Vielzahl von Auftragsdaten- verarbeitungsverhältnissen. Insbesondere wohl in den Bereichen Personalverwaltung und IT.

  • 4. Februar 2015
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Der wundersame Datenschutz Sinneswandel der Andrea Voßhoff

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhof legt eine 180 Grad Wende ein und spricht sich plötzlich gegen die Vorratsdatenspeicherung aus. Nach einem Jahr Amtszeit gehen der einstmaligen Befürworterin der Vorratsdatenspeicherung doch noch die Lichter auf.

  • 3. Februar 2015
  • Martin Henfling
  • Datenschutz
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de