• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Datenschutzblog P29

  • Home
  • Datenschutzblog P29

Neue Beiträge

  • WHISTLEBLOWER: MEHR SCHUTZ FÜR HINWEISGEBER
  • Brexit oder No-Brexit
  • LDI NRW veröffentlicht Technische Anforderungen an technische und organisatorische Maßnahmen beim E-Mail-Versand
  • „WER SICH NICHT UM DEN SCHUTZ SEINER DATEN KÜMMERT, HAT DIE KONTROLLE ÜBER SEIN LEBEN VERLOREN.“
  • Bundeskartellamt untersagt Facebook die Zusammenführung von Nutzerdaten

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Die ISO 27001 – Ein Experteninterview

Für viele Unternehmen ist die ISO 27001 immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Wir sprachen mit Dominik Seifert, Consultant für Informationssicherheit & ISO 27001, ISMS/ISO 27001 Lead-Auditor und CISA von der complimant AG in Kirchweidach über Zweck, Inhalte und Einführung der Norm in einem Unternehmen.

  • 26. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • ISO 27001

IT-Sicherheit – Sichere Passwörter einfach erstellen

Zuletzt berichteten wir über die schlechtesten Passwörter und wie gerne diese immer noch verwendet werden. Mit freundlicher Unterstützung von The Safe Shop zeigen wir Ihnen heute wie man es richtig macht.

  • 25. Februar 2015
  • Christian Blume
  • Datenschutz

Datenschutz-Tumult um die 'Cookie-Richtlinie'

Seit Mai 2011 hätte bereits in Deutschland die E-Privacy-Richtlinie 2002/58/EG, auch kurz als ‚Cookie-Richtlinie‘ bekannt, in deutsches Recht umgesetzt sein sollen. Letztes Frühjahr hieß es dann aber von Seiten der EU-Kommission: Die Umsetzung in Deutschland sei gar nicht erforderlich. Das bereits bestehende Recht in Deutschland entspräche bereits den Anforderungen der Richtlinie.

  • 24. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Datenschutz für Shopbetreiber – Aufbewahrungsfrist für IP-Adressen

Wie lange dürfen Webshop Betreiber eigentlich die IP-Adressen der Kunden aufbewahren? Die Vorratsdatenspeicherung wurde ja jetzt sogar von der Bundesdatenschutzbeauftragten Andrea Voßhoff abgelehnt. Zwar dürfen IP-Adressen für eine gewisse Zeit gespeichert werden. Aber wie lange genau?

  • 23. Februar 2015
  • Martin Henfling
  • Datenschutz

123456 ist kein sicheres Passwort!

Ein wichtiger Aspekt im Datenschutz und der IT-Sicherheit sind Passwörter. Wenn Sie selber 123456 als Passwort einsetzen sollten Sie jetzt dringend weiter lesen. Falls nicht, werden Sie staunen wie beliebt dieses Passwort ist.

  • 20. Februar 2015
  • Christian Blume
  • Datenschutz

ISO 27018 Standard für Datenschutz in der Cloud

Seit August letzten Jahres gibt es die neue ISO-Norm ISO/IEC 27018. Diese Erweiterung der ISO 27001 ist der neue Standard für Datenschutz in der Cloud. Wie sieht diese neue Norm aus?

  • 19. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Social Media und Datenschutz – Wenn Mitarbeiter auf Xing Kontakte "klauen"

Was vor Jahren noch eine Ausnahme war, ist heute längst Standard: Soziale Netzwerke, wie Facebook und Xing werden auch immer mehr von Unternehmen genutzt um sich dort zu präsentieren. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Möglichkeit sich mit Kunden zu vernetzen.

  • 18. Februar 2015
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Bestätigung für Anmeldung im Webshop ist unzulässige E-Mail Werbung

Das Amtsgericht Pankow-Weißensee entschied Ende letzten Jahres (AG Pankow-Weißensee, Urt. v. 16.12.2014 – Az.: 101 C 1005/14), dass es sich beim Versenden einer Anmeldebestätigung für einen Webshop bereits um unzulässige E-Mail Werbung handeln kann. WIE SAH DIESE BESTÄTIGUNGSMAIL AUS? Die E-Mail, die an die E-Mail Adresse des Kontoeröffners gesendet wurde, sah so aus: „Hallo (…) schön, dass du dich bei (…) registriert hast. Dein Kundenkonto ist nun angelegt und du kannst ab sofort alle damit verbundenen Vorteile nutzen. Unter (…) bekommst du eine Übersicht über deine persönlichen Angaben, wie Passwort, Kontaktdaten, Liefer- und Rechnungsadressen. Was kannst Du nun auf (…) machen, jetzt, wo du registriert bist? – Einsicht in den Status deiner Bestellungen – Schneller durch den Bestellprozess kommen – Deine abgeschlossene Bestellungen einsehen – Speicherung mehrerer Adressen – Kommentare zu Produkten schreiben Wir helfen dir gerne, falls du Fragen hast. Nutze unser Kontaktformular oder wende dich telefonisch an uns…

  • 17. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Datenschutzkonforme Arbeitszeiterfassung – Das sollten Sie beachten

Was einst mit Stempeluhren in Fabriken begonnen wurde, ist heutzutage längst zu einem digitalen Tool mutiert, das viel mehr kann als nur die Arbeitszeiten zu erfassen. Digitale Chips können heute den Zutritt zu Räumen ermöglichen, die Arbeitszeiten erfassen, aber auch den Mitarbeiter auf dem Firmengelände lokalisieren.

  • 16. Februar 2015
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

Der Auftragsdatenverarbeitungsvertrag – Wussten Sie schon…?

Voraussetzung für eine Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG ist, dass personenbezogene Daten durch eine andere Stelle im Auftrag der verantwortlichen Stelle erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Wussten Sie aber, dass dies auch in diesen Fällen gilt…?

  • 13. Februar 2015
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de