Umsetzung der EU-DSGVO Teil 13 – Das BayLDA zum One Stop Shop Konzept
Mit der EU-DSGVO wird das Konzept des One Stop Shop eingeführt. Im Klartext bedeutet das: Bei grenzüberschreitender Verarbeitung ist die…
Mit der EU-DSGVO wird das Konzept des One Stop Shop eingeführt. Im Klartext bedeutet das: Bei grenzüberschreitender Verarbeitung ist die…
Immer wieder scheitern Unternehmen bei der Erstellung ihres Verfahrenverzeichnisses daran, dass sie gar nicht richtig wissen, was ein Verfahren eigentlich…
Mit der DS-GVO fallen alle detaillierten Regelungen des BDSG für die Verarbeitung personenbezogener Daten für werbliche Zwecke weg. In Teil…
Tim Wybitul, Berichterstatter der EU-DSGVO im Europaparlament und Rechtsanwalt bei Hogan Lovells analysiert in seinem aktuellen Artikel den frisch geleakten BDSG-Referentenentwurf…
Im zehnten Teil der Reihe zur Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung hat sich das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) dem Thema „Datenübermittlungen…
In seiner Reihe zur Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung hat sich das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) nun mit dem Thema „Einwilligungen…
Passend zur Umstellung auf die EU-DSGVO im Jahr 2018 bietet der TÜV Rheinland jetzt eine Arbeitshilfe im DIN A4 Querformat…
Sebastian Schulz, Leiter Rechtspolitik & Datenschutz im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) erklärt in einem Interview mit marktforschung.de wie…
Der Düsseldorfer Kreis hat sich mit der Thematik befasst, ob bisher erteilte Einwilligungen unter der Datenschutz-Grundverordnung fortgelten. Dies wurde mit…
Bei Datenschutzpannen gilt es eine aktive und umfassende Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde zu suchen um die Schäden hierbei besser einzugrenzen…