• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Posts Tagged: Urteil

  • Home
  • Posts Tag: Urteil

Neueste Beiträge

  • Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
  • BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
  • EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
  • Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
  • Fortnite-Publisher Epic Games muss 520 Millionen Dollar wegen Datenschutzverstößen und

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Bußgeld des Monats
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • Gastartikel
  • Handlungsempfehlung
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

BGH bestätigt EuGH Urteil – Einwilligung für nicht notwendige Cookies

Nachdem der EuGH im Oktober 2019 das sogenannte Planet49-Urteil gefällt hatte, wurde das Marketing in Europa auf den Kopf gestellt….

  • 29. Mai 2020
  • Ingo Kaiser
  • Allgemein

Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos ohne Einwilligung auf Facebook zieht...

SocialMedia-Präsens ist für viele Unternehmen in der heutigen Zeit unverzichtbar geworden. Die Zeiten der Unternehmensdarstellung nur über eine lang überlegte…

  • 12. Februar 2020
  • Nico Becker
  • Datenschutz

OLG Naumburg urteilt: DSGVO-Verstöße sind wettbewerbswidrig

Laut dem OLG Naumburg sind DSGVO-Verstöße als wettbewerbswidrig einzustufen und damit auch abmahnfähig. Eine allgemeine Norm kann und sollte man…

  • 27. November 2019
  • Nico Becker
  • Allgemein

Datenschutzbehörde Österreich: Einwilligung in unverschlüsselten...

Nach Auffassung der Datenschutzbehörde Österreich ist eine Einwilligung in den unverschlüsselten Versand von Patientendaten unwirksam (Beschl. v. 16.11.2018 – Az.:…

  • 24. April 2019
  • Nico Becker
  • Datenschutz

Verstoß gegen Kunsturhebergesetz und DSGVO durch Veröffentlichung eines...

In einem Urteil vom 13.09.2018 (Az.: 2-03 O 283/18) wurde am Landgericht Frankfurt am Main eine einstweilige Verfügung der Kammer…

  • 22. Oktober 2018
  • Richard Söldner
  • Datenschutz

Klingelschild und Datenschutz – Das BayLDA klärt auf

Nachdem nun nicht mehr nur eine Wiener Wohnungsbaugesellschaft ihre unsinnigen Pläne veröffentlicht hat, wegen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Klingelschilder bei Wohnblocks…

  • 19. Oktober 2018
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Verstoß gegen Art. 13 DSGVO nicht nach § 3a UWG abmahnbar

Das Landgericht Bochum (AZ: 12 O 85/18) hat nun in zweiter Instanz entschieden, dass ein Verstoß gegen Art. 13 der…

  • 18. Oktober 2018
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

EuGH macht Facebook-Seitenbetreiber zu gemeinsamen Verantwortlichen – Was...

Es ist heute in aller Munde: Der Europäische Gerichtshof hat in seinem gestrigen Urteil entschieden, dass Facebook-Seitenbetreiber nunmehr in Bezug…

  • 6. Juni 2018
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Entlassung wegen "privaten chattens" rechtswidrig

Wie der EuGH vor zwei Tagen entschied, kann eine Entlassung wegen „privaten chattens“ rechtswidrig sein. Das Gericht urteilte: Die Überwachung…

  • 7. September 2017
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Kündigung wegen Verstoß gegen den Datenschutz

Datenschutzverstöße sind keine Nichtigkeit! Dies bestätigte kürzlich wieder das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Hier wurde eine Bürgeramtsmitarbeiterin wegen Verletzung des Datenschutzes sogar…

  • 10. Februar 2017
  • Martin Henfling
  • Datenschutz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de