Neueste Beiträge
- DSK veröffentlicht Bewertung von Pur-Abo-Modellen auf Websites
- Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
- BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
- EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
- Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Wie mittlerweile jeder weiß, werden Gewinnspiele und Preisausschreiben nicht als uneigennützige Wohltat an die Menschheit durchgeführt, sondern sollen vielmehr Teilnehmer motivieren ihre Adressdaten für Werbezwecke zur Verfügung zu stellen. Hier zeigen wir Ihnen einige grundlegende Regeln auf, die dabei beachtet werden müssen.
REGEL 1 – TRANSPARENZ
Transparenz ist das erste Gebot, das eingehalten werden muss. Im Falle des Gewinnspiels bedeutet das, dass den Teilnehmern eine Datenschutzerklärung, bzw. ein Datenschutzhinweis zur Teilnahme angeboten werden. Dieser muss leicht verständlich und vollständig sein.
REGEL 2 – DIE GEWINNBENACHRICHTIGUNG
Die Gewinnbenachrichtigung, bzw. die Art und Weise, wie diese aussehen soll, diktiert dabei, welche Daten vom Teilnehmer erhoben werden dürfen. Soll die Benachrichtigung per E-Mail erfolgen, darf die Abgabe der Postadresse keine Teilnahmebedingung sein, da nur die Daten erhoben werden dürfen, die zu Zweck und Durchführung des Ausschreibens benötigt werden. Jedoch darf dann z. B. die Postadresse gut erkennbar als freiwillige Angabe angefragt werden. (siehe Regel 4)
REGEL 3 – INFORMATION UND WIDERSPRUCH
Die Teilnehmer müssen bereits bei der Erhebung der Daten darüber informiert werden, dass ihre, für das Gewinnspiel angegebenen Adressdaten, anschließend für Werbezwecke bzw. für eine Weitergabe an Dritte verwendet werden sollen. Die Teilnehmer haben ein Recht auf Widerspruch und auch auf dieses müssen Sie bereits zu diesem Zeitpunkt hingewiesen werden.
REGEL 4 – EINWILLIGUNG
Werden freiwillige Angaben vom Teilnehmer erhoben, so muss man:
1. diese gut erkennbar als freiwillig kennzeichnen (z. B. durch ein Sternchen und den Verweis auf die Datenschutzhinweise in denen dies dann erläutert wird).
2. sich eine Einwilligung des Teilnehmers dafür einholen. Diese muss deutlich als solche erkennbar sein. Ein Satz versteckt im Kleingedruckten ist also nicht zulässig. Vielmehr muss die Einwilligung fett hervorgehoben, eingerahmt und/oder durch einen Absatz deutlich vom Rest des Fließtextes getrennt werden.
3. diese über ein Opt-In einholen. Vorausgewählte Einwilligungen sind nichtig. Gefordert ist vielmehr eine freiwillige, informierte Einwilligung in Kenntnis der Sachlage. Dabei trägt natürlich das werbende Unternehmen die Darlegungs- undBeweislast für für eine rechtswirksame Einwilligung.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz