• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Monthly Archives: Januar 2018

  • Home
  • 2018
  • Januar

Neue Beiträge

  • WHISTLEBLOWER: MEHR SCHUTZ FÜR HINWEISGEBER
  • Brexit oder No-Brexit
  • LDI NRW veröffentlicht Technische Anforderungen an technische und organisatorische Maßnahmen beim E-Mail-Versand
  • „WER SICH NICHT UM DEN SCHUTZ SEINER DATEN KÜMMERT, HAT DIE KONTROLLE ÜBER SEIN LEBEN VERLOREN.“
  • Bundeskartellamt untersagt Facebook die Zusammenführung von Nutzerdaten

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

BayLDA veröffentlicht Synopse zur ePrivacy-Verordnung

Zusätzlich kommen auf Unternehmen künftig noch weitere datenschutzrechtliche Pflichten zu. Seit 2016 arbeitet der europäische Gesetzgeber, d.h. das Europäische Parlament…

  • 31. Januar 2018
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

Artikel 29 Gruppe veröffentlicht Kurzpapiere zu Einwilligung und Transparenz

Am 28. November 2017 verabschiedete die Artikel-29-Datenschutzgruppe die Working Paper 259 und 260 zu den Themen Einwilligung und Transparenz. Die…

  • 30. Januar 2018
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Pflichtangaben in geschäftlichen E-Mails

Meist enthalten E-Mails am Ende nur ein nettes, abschließendes Grußwort. Eine Signatur mit Name und Anschrift fehlt häufig. Doch E-Mail-Signaturen…

  • 29. Januar 2018
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Sammelklage gegen Facebook erfolglos – Aber Teilsieg für Schrems

Datenschutz-Aktivist Max Schrems hatte gemeinsam mit 25.000 Nutzern in einer Sammelklage versucht gerichtlich gegen Facebook vorzugehen. Dem hat der EuGH…

  • 26. Januar 2018
  • ffromm
  • Datenschutz

Mehr Cyber-Sicherheit für Handwerksbetriebe

Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) richtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am 25. Januar…

  • 25. Januar 2018
  • Richard Söldner
  • IT-Security

Die DSK zur DSGVO – Datenschutzbeauftragte bei Verantwortlichen und...

Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) haben ein weiteres Kurzpapier veröffentlicht, das die Notwendigkeit der…

  • 24. Januar 2018
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

Die DSK zur DSGVO – Auftragsverarbeitung

Das Bundesdatenschutzgesetz regelte bisher die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag durch die Vorgaben des § 11. Die EU-Datenschutzgrundverordnung verlangt…

  • 23. Januar 2018
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Rechtliche Zulässigkeit des WhatsApp Sharing-Buttons

WhatsApp gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Apps weltweit. Auch in Deutschland ist die App mit über 32 Millionen Nutzer…

  • 22. Januar 2018
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Aufsichtsbehörde schickt Fragebogen an Arztpraxen

Wie auf den Seiten des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zu lesen ist, wurde dort eine Fragebogenaktion zum Stand…

  • 18. Januar 2018
  • Christian Blume
  • Datenschutz

Können Kunden von Händlern die Löschung ihrer Daten verlangen?

Mit dem Umfang der weltweit generierten und transferierten Daten steigt bei vielen Menschen auch die Sensibilität für ihre personenbezogenen Daten….

  • 17. Januar 2018
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de