• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Datenschutzblog P29

  • Home
  • Datenschutzblog P29

Neueste Beiträge

  • Fortnite-Publisher Epic Games muss 520 Millionen Dollar wegen Datenschutzverstößen und
  • FRÖHLICHE WEIHNACHTEN – DAS WAR DAS DATENSCHUTZJAHR 2022
  • WordPress Sicherheit – was gibt es zu beachten?
  • BfDI gibt Hinweise zum Umgang mit den Apps Etheraz und Hayya
  • CYBERKRIMINELLE ALS STARS

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Bußgeld des Monats
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • Gastartikel
  • Handlungsempfehlung
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Fortnite-Publisher Epic Games muss 520 Millionen Dollar wegen Datenschutzverstößen und

Die Federal Trade Commission (FTC) verhängt ein Bußgeld gegen die Epic Games, Inc. als Entwickler des beliebten Videospiels Fortnite über insgesamt 520 Millionen Dollar.  Das Unternehmen verstieß nach Ansicht der FTC gegen den Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) und verleitete Millionen von Spielern durch Designtricks, den sogenannten Dark Patterns, zu ungewollten Käufen. Fortnite ist mit über 400 Millionen registrierten Spielern einer der erfolgreichsten Spiele der aktuellen Zeit.

  • 20. Dezember 2022
  • Nico Becker
  • Allgemein

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN – DAS WAR DAS DATENSCHUTZJAHR 2022

Klimakrise, Energiekrise, Ukrainekrieg, Inflation, Corona: Die Liste an Krisen und Herausforderungen ist lang, sie zu lösen ist alles andere als einfach. Zumindest ein Problem aber scheint sich etwas abzuschwächen. Nach drei Jahren hat das Coronavirus an Schrecken verloren. Viele Menschen sind geimpft oder nach einer Erkrankung genesen. Im ÖPNV sind daher inzwischen in einigen Bundesländern keine Masken mehr nötig, ebenso wenig brauchen Arbeitnehmer am Arbeitsplatz längst keine 3G-Nachweise mehr vorzulegen. Mit dem Auslaufen der 3G-Regelung gibt es also auch keinen Grund mehr dafür, dass Unternehmen die Daten ihrer Mitarbeiter in Bezug auf Impfstatus und Gesundheitszustand aufbewahren. Die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Löschfristen stellen aber viele Unternehmen durchaus vor Herausforderungen – nicht zuletzt deshalb, weil das Thema oft aus dem Fokus geraten ist. Corona ist aber nicht das einzige Thema, das das Datenschutzjahr 2022 geprägt hat. In unserem Jahresrückblick lassen wir alle wichtigen Entscheidungen und Ereignisse Datenschutz und Informationssicherheit betreffend noch einmal…

  • 15. Dezember 2022
  • Nico Becker
  • Allgemein

WordPress Sicherheit – was gibt es zu beachten?

WordPress ist ein sehr beliebtes Content Management System, das zahlreiche Webseiten verwenden. Auf was man bei der Sicherheit einer WordPress Seite achten muss, wollen wir in diesem Gastbeitrag von Sitebuff genau beschreiben. Viele Seiten basieren auf WordPress und auch Hacker haben Wege gefunden, wie man eine WordPress Seite komprimieren kann. Besonders oft wird Malware über veraltete Plugins eingespielt. Deshalb sollte man hier besonders vorsichtig sein, und nur wirklich notwendige Plugins installieren. Die installierten Plugins sollten stets aktualisiert werden. Weitere Tipps zum Thema WordPress Sicherheit gibt es auf der Seite www.sitebuff.com. WORDPRESS INSTALLATION Bereits bei der WordPress Installation gibt es einige Sachen beim Thema Sicherheit zu beachten. Beim Nutzernamen der Seite sollte man nicht etwa auf „Admin“ oder „Benutzer“ setzen, sondern selber einen Benutzernamen festlegen, der zumindest aus 8 Zeichen sowie Zahlen besteht. Beim Passwort setzt man am besten auf ein sicheres Passwort, das zum Beispiel mit Lastpass generiert werden kann….

  • 12. Dezember 2022
  • Nico Becker
  • Allgemein

BfDI gibt Hinweise zum Umgang mit den Apps Etheraz und Hayya

Wie der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) in seinem aktuellen Newsletter mitteilt, sind die Apps Etheraz und Hayya, die Fußballfans für die Einreise zur Weltmeisterschaft in Katar benötigen, mit Vorsicht zu genießen.

  • 15. November 2022
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

CYBERKRIMINELLE ALS STARS

Es ist ja so: Das charmante Schlitzohr ist ein beliebtes Motiv in Literatur und Film. In der aktuellen Doku-Serie „Money Maker“, die derzeit in der Mediathek der ARD verfügbar ist, wird unter anderem von Emre A. berichtet, einem jungen Mann, der die Bahn um mehrere tausend Euro betrogen hat. In der Doku kann sich der Cyberkriminelle als Robin Hood inszenieren, der das Geld von einem großen Unternehmen, das eh keiner leiden kann, klaut und dann zwar nicht in die Taschen Armer, aber immerhin in die eigene Tasche wirtschaftet. Reue zeigt er nicht. Mit schnellen Schnitten, cooler Musik und schnieken Einstellungen wird ein Bild entworfen, das den „Job“ des Cyberkriminellen durchaus in ein sehr positives Licht rückt. Emre A. ist ein total cooler und sympathischer Typ – gewitzt, gerissen und einfach ein Macher. Er darf im Knast sogar täglich an die Hochschule und nutzt seine Haftzeit, um Wirtschaftsinformatik zu studieren. So…

  • 6. November 2022
  • Sigrid Grün
  • Die Datenschutz Kolumne

PC zum Verkauf vorbereiten – das sollten Sie beachten!

Nicht nur im unternehmerischen Umfeld werden alte Computer oder Kommunikationsgeräte gegen neue Geräte ausgetauscht. Um datenschutzrechtlich konform zu agieren, ist es besonders wichtig alte Daten und besonders personenbezogene Daten von den Geräten zu entfernen. Doch nicht nur Geräte von Unternehmen sind betroffen, sondern auch Ihre privaten Geräte. In Zeiten von Ebay-Kleinanzeigen ist der Markt für alte gebrauchte elektronische Geräte noch nie so groß gewesen. In diesem Gasbeitrag von Tech-Flare lernen Sie was Sie besonders bei privaten PCs beachten müssen, sofern Sie diesen verkaufen möchten.

  • 30. September 2022
  • Nico Becker
  • Allgemein

DIGA KICKEN JETZT IN DER HÖCHSTEN DATENSCHUTZLIGA

BfArM verschärft den Datenschutz für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) Es ist ja so: Die Digitalisierung macht vieles möglich, was vorher nicht stemmbar gewesen wäre. Erstaunlicherweise werden diese Möglichkeiten aber ausgerechnet in den Bereichen, die besonders wichtig wären, immer noch relativ selten genutzt. Zum Beispiel im Gesundheitsbereich. Während das Smartphone längst bei sämtlichen Altersgruppen verbreitet ist, greifen ausgerechnet Ärzte überraschend selten darauf zurück. Dabei würden digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sehr viele Chancen bieten. Mittlerweile gibt es 35 Apps, die Patienten verschrieben werden könnten – aber nur 4% der Ärzte verordnen DiGA. Die Apps können seit zwei Jahren nicht nur bei psychischen Erkrankungen eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung bieten, sondern auch bei chronischen Erkrankungen, Schmerzen und Impotenz. Bei psychischen Erkrankungen können sie Patienten als Überbrückung bis zur Aufnahme einer Psychotherapie dienen. Die Wartezeiten liegen durchschnittlich immer noch bei etwa sechs Monaten. Warum also greifen so wenige Ärztinnen und Ärzte darauf zurück?…

  • 25. September 2022
  • Sigrid Grün
  • Die Datenschutz Kolumne

INSTAGRAM: DIE BUSINESS-KIDS UND DER DATENSCHUTZ

Die irische Datenschutzbehörde verhängt 405-Millionen-Euro-Strafe gegen Instagram Es ist ja so: Früher haben wir mit 13 noch mit Barbies gespielt. Heute sehen 13-Jährige selbst aus wie Barbie und posten entsprechende Bilder auf Instagram. Und Jungs führen mit 16 schon ihr erstes Business und bieten TikTok-Beratung an. Da braucht man natürlich auch ein Geschäftskonto bei Instagram, sonst ist man nicht cool, sondern ein trauriger Hering. Und ich klinge schon wie meine eigene Oma! Das mit dem Businesskonto ist eigentlich eine feine Sache, wenn man Reichweite aufbauen will. Die Nutzung von Analysetools (Insights) ermöglicht die Auswertung des Abonnentenverhaltens und der Abozahlen. Ich kann auf diese Weise herausfinden, wie meine Follower mit meinen Beiträgen interagieren (also, ich nicht, weil ich kein Business-Konto bei Instagram habe). Beim Einrichten eines Businesskontos wird das unter dem Punkt: „Erfahre mehr über deine Abonnenten“ subsummiert. Unter „Vergrößere deine Reichweite“ kann man Werbebeiträge erstellen, so dass gegen relativ kleines…

  • 11. September 2022
  • Sigrid Grün
  • Die Datenschutz Kolumne

MEINE TAKTIK: WENIGER TIKTOK (ODER EINFACH GAR NICHT MEHR…)

TikTok-App liest offenbar alles mit – sogar Passwörter Es ist ja so: Auf TikTok findet man jede Menge Sinnlosscheiß. Unternehmen tummeln sich mittlerweile auch gerne auf der chinesischen Videoplattform, weil sie jüngere Zielgruppen dort abholen können, wo sie stehen. Unterhaltung, Inspiration und Information – all das wird mittlerweile in kurze Clips verpackt und in kleinen Videohappen ausgeliefert. Kein Wunder, dass sich das soziale Netzwerk immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Interaktionsrate ist auch höher als bei Instagram und Co – es gibt also mehr Klicks, Kommentare und Seitenaufrufe. Hier lesen also eine Menge Leute mit! Und nicht nur die User, sondern auch TikTok selbst, wie sich herausgestellt hat… IT-Sicherheitsexperte Felix Krause hat sich den Code der iOS-Version von TikTok angesehen und herausgefunden, dass im In-App-Browser nicht nur die Website geöffnet wird, sondern auch ein zusätzlicher JavaScript-Code injiziert wird, der dem User auf die Finger schaut. Jeder Klick und jeder Tastaturanschlag wird…

  • 23. August 2022
  • Sigrid Grün
  • Die Datenschutz Kolumne

Google Fonts – ein Problem, das keines sein muss

Das Thema Google Fonts ist aktuell in aller Munde (zumindest in Kreisen von Datenschützern und Webentwicklern) und kann auch Sie betreffen, wenn sie eine Webseite betreiben.

  • 15. August 2022
  • Robert Heindl
  • Allgemein
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 128
  • 129
  • 130
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de