WENN DIE STRAFVERFOLGUNGSBEHÖRDE ZWEIMAL KLINGELT…
Derzeit häufen sich Fake-Anrufe von angeblichen Strafverfolgungsbehörden Es ist ja so: Lästige Anrufe ärgern uns seit Erfindung des Telefons. Besonders unangenehm sind Anrufe, bei denen uns ein Schreck eingejagt wird. Zur Zeit kommt es zum Beispiel gehäuft zu Anrufen, die mit der Bandansage „Dieser Anruf kommt von der Strafverfolgungsbehörde“ anfangen. Wäre es keine Bandansage gewesen, sondern ein echter Mensch, hätte ich ja gerne eine schwerhörige Oma gemimt: „Von der Schafverfolgungsbehööörde? In Wolfratshaaausen?!“ Anrufe von echten Strafverfolgungsbehörden fangen übrigens nie mit Bandansagen an. Und Strafverfolgungsbehörden stellen sich auch nie als „Strafverfolgungsbehörde“ vor, sondern als Polizei, Zollfahndungsbehörde, Bundeskriminalamt oder Staatsanwaltschaft. Ich habe heute selbst so einen Anruf bekommen und mich riesig gefreut, weil das Stoff für eine Kolumne gibt. Es hat ganz klar Vorteile, über Datenschutz zu schreiben – man freut sich wirklich über jeden Betrugsversuch und jede Datenpanne!