• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Datenschutzblog P29

  • Home
  • Datenschutzblog P29

Neueste Beiträge

  • Google Fonts – ein Problem, dass keines sein muss
  • IG BAHN IS WATCHING YOU
  • Virales Phänomen: Ersatzforderungen von Privatpersonen wegen der Nutzung von Google Webfonts – wie reagieren?
  • DSGVO-Bußgelder steigen im Vergleich zum Vorjahr 2021
  • FAQ zu Cookies und Datenschutz

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Bußgeld des Monats
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • Gastartikel
  • Handlungsempfehlung
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Datenschutz und Werbung (Teil 2) – Newsletter, Cookies & Einwilligungserklärung

Oft wissen Unternehmen nicht, wann sie welche Daten für welche Werbezwecke benutzen dürfen. Sogenannte „Cold Calls“, wie sie langezeit für Akquisezwecke beliebt waren, gelten heute als unerlaubte Werbung. Die wichtigsten Tips erfahren Sie hier und in unserem Blogeintrag Datenschutz und Werbung (Teil 1).

  • 4. Dezember 2014
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Datenschutz und Werbung (Teil 1) – Brief, E-Mail, Telefon & Co.

Oft ist es für Unternehmen nicht klar, wann sie welche Daten für welche Werbezwecke benutzen dürfen. Schnell kann es passieren, dass man eine empfindliche Geldstrafe bezahlen muss. Im März diesen Jahres erst hatte die Bundesnetzagentur wieder mal ein Bußgeld in Höhe von 50.000 Euro für unerlaubte Telefonwerbung verhängt. Die wichtigsten Tips in Sachen Datenschutz und Werbung stellen wir Ihnen heute und morgen vor.

  • 3. Dezember 2014
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Datenschutz und WhatsApp? Wo stehen wir?

Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem Datenschutz nicht allzu ernst zu nehmen. Jan Koum, CEO bei WhatsApp, äußerte sich im Frühjahr erstmalig zum diesem Thema nachdem US Datenschützer eine Beschwerde bei der Handelsaufsicht FTC zur WhatsApp Übernahme durch Facebook eingelegt hatten. Der Kern seiner Aussage war dabei: „Make no mistake: our future partnership with Facebook will not compromise the vision that brought us to this point. Our focus remains on delivering the promise of WhatsApp far and wide, so that people around the world have the freedom to speak their mind without fear.“ DATENSCHUTZ WOHL NICHT SO WICHTIG Allerdings fragt man sich warum ein Unternehmen, dass nach eigenen Aussagen so viel Wert auf Datenschutz legt, erst kritisiert werden muss um dann als Reaktion ein Datenschutz Update nachzulegen. Das Update macht es mittlerweile möglich, einzustellen wer das Profilbild, den Onlinestatus und den letzten Log…

  • 3. Dezember 2014
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Datenschutzerklärung für Smartphone Nutzer

Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet surfen wächst rapide. Laut statista.de lag bereits letztes Jahr der Anteil der Internetnutzer, die über Smartphones surfen, bei 70 Prozent. Aber wird denn ihre Internetseite auch für mobile Endgeräte angepasst betrieben? Ist das überhaupt notwendig?

  • 2. Dezember 2014
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Richtige E-Mail Verschlüsselung

Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) das Sicherheitsniveau der eingesetzten Mailserver bei über 2.200 bayerischen Unternehmen. Bei dieser automatisierten Datenschutzüberprüfung konnten 772 Unternehmen die Anforderungen nicht erfüllen und wurden daher schriftlich aufgefordert ihre Mailserver auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.

  • 16. November 2014
  • Martin Henfling
  • Datenschutz
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de