• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Datenschutzblog P29

  • Home
  • Datenschutzblog P29

Neueste Beiträge

  • Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
  • Fortnite-Publisher Epic Games muss 520 Millionen Dollar wegen Datenschutzverstößen und
  • FRÖHLICHE WEIHNACHTEN – DAS WAR DAS DATENSCHUTZJAHR 2022
  • WordPress Sicherheit – was gibt es zu beachten?
  • BfDI gibt Hinweise zum Umgang mit den Apps Etheraz und Hayya

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Bußgeld des Monats
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • Gastartikel
  • Handlungsempfehlung
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Informationspflicht bei Datenschutzpannen

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen feststellen, dass die als besonders schutzwürdig definierten Daten unrechtmäßig an Dritte übermittelt oder auf sonstige Weise Dritten unrechtmäßig zur Kenntnis gelangt sind, müssen sowohl die Datenschutz-Aufsichtsbehörden als auch die betroffenen Personen unverzüglich benachrichtigt werden.

  • 14. Januar 2015
  • Christian Blume
  • Datenschutz

Datenschutz – Niederländer drohen Google mit Geldbußen

Die niederländische Datenschutzbehörde „College bescherming persoonsgegevens (CBP)“ droht Google mit bis zu 15 Millionen Euro Strafe. Das kündigte die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz an. Google hat nun noch bis Februar Zeit, in Sachen Umgang mit Nutzerdaten nachzubessern.

  • 13. Januar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Neues IT-Sicherheitsgesetz – Was ändert sich für Shopbetreiber?

Wie wir bereits letzte Woche berichteten, wurde am 17. Dezember der aktuellste Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes durch die Bundesregierung beschlossen. Dieses Gesetz beinhaltet auch Änderungen des Telemediengesetzes die insbesondere Betreiber von Internet- bzw. Webshops betrifft. Die Betreiber müssen ebenfalls garantieren, dass ihre Systeme geschützt sind. Verstöße dagegen sind nicht unerheblich bußgeldbewehrt.  

  • 12. Januar 2015
  • Christian Blume
  • Datenschutz

Bußgeld in Rekordhöhe wegen Datenschutzverletzungen

Der Debeka-Krankenversicherungsverein a.G. wurde im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens verpflichtet ein Bußgeld in Höhe von rekordverdächtigen 1,3 Millionen Euro zu bezahlen. Anlass waren sogenannte Listenkäufe die das Unternehmen zugegeben hatte.

  • 9. Januar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Neues IT-Sicherheitsgesetz nun doch ohne Vorratsdatenspeicherung

Der im August vergangenen Jahres veröffentlichte Entwurf für das geplante neue IT-Sicherheitsgesetz sah noch vor, dass laut einem Zusatz zu § 15 des Telemediengesetzes (TMG) Diensteanbieter das Recht hätten Nutzungsdaten bis zu sechs Monaten aufzubewahren. Jetzt konnten sich de Maizière (CDU) und Maas (SPD) darauf einigen dies zu streichen.

  • 8. Januar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Investitionen in IT-Sicherheit und Datenschutz sollen um 50 Prozent steigen

Seit den Edward Snowden Enthüllungen wächst das Bewusstsein der deutschen Unternehmen für die Gefahr der Wirtschaftsspionage und Cyberkriminalität zunehmend. Daraus resultierend entsteht ein immer stärker werdendes Bedürfnis nach mehr IT-Sicherheit und besserem Datenschutz. Eine aktuelle Studie der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e. V. (NIFIS) zeigt das knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen von einer Investitionssteigerung von 50 Prozent alleine in 2015 ausgehen.

  • 7. Januar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Datenschutz – Mitarbeiterdaten auf der Firmenhomepage?

Immer öfter werden Mitarbeiter auf den Internetpräsenzen der Firmen vorgestellt und neben ihren Kontaktdaten finden sich auch meist die freundlichen Gesichter der Damen und Herren wieder. Das schafft Vertrauen dem Kunden gegenüber und wer möchte nicht gerne mit den attraktiven Herrschaften in Kontakt treten und seine Bestellung aufgeben? Als Firmenchef darf ich natürlich jederzeit Fotos und geschäftliche Daten meines Personals veröffentlichen ohne gegen Datenschutz Rechte zu verstoßen…oder etwa nicht?!?!

  • 5. Januar 2015
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Die 10 größten Datenschutz Risiken von Web-Anwendungen

Eine von der msg systems ag unterstützte Studie hat die zehn größten Risiken für personenbezogene Daten in Web-Anwendungen ermittelt: Dazu gehören vor Allem Sicherheitslücken in den Applikationen, Datenlecks bei den Betreibern, ein mangelhafter Umgang mit Datenschutzvorfällen aber auch die unerlaubte Weitergabe von Daten an Dritte. Dies sind Risiken, die extrem gravierende Auswirkungen haben.

  • 2. Januar 2015
  • Christian Blume
  • Datenschutz

Facebook Custom Audiences – Wie steht es um den Datenschutz?

Die Verwendung von Cookies auf der Firmenhomepage ist ein zweischneidiges Schwert. Zum einen helfen Cookies dabei Kunden wiederzuerkennen, maßgeschneidert anzusprechen und Internetseiten nutzerfreundlicher zu machen. Zum anderen sind sie datenschutzrechtlich immer ein schwieriges Thema. Deshalb werden sie auch immer mehr eingeschränkt. Jetzt bietet Facebook eine vermeintliche Alternative.

  • 30. Dezember 2014
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Wenn Gläubiger Arbeitgeber kontaktieren…Verstoß gegen Datenschutz?

Wurden Sie als Arbeitgeber schon einmal von einem Gläubiger oder einer Inkassofirma mit der Bitte kontaktiert, Auskunft zu einem Ihrer Mitarbeiter zu geben? Verständlicherweise sind Sie in so einer Situation nicht sicher, wie Sie verfahren sollen.

  • 29. Dezember 2014
  • Gerald Lill
  • Datenschutz
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de