• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Datenschutzblog P29

  • Home
  • Datenschutzblog P29

Neueste Beiträge

  • Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
  • BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
  • EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
  • Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
  • Fortnite-Publisher Epic Games muss 520 Millionen Dollar wegen Datenschutzverstößen und

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Bußgeld des Monats
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • Gastartikel
  • Handlungsempfehlung
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Facebook Datenschutzrichtlinien verstoßen gegen EU-Recht

Seit gut zwei Monaten gelten jetzt schon die neuen Facebook Datenschutzrichtlinien, die den Facebooknutzern noch besser personalisierte Werbung angedeihen lässt. Europaweit ist die Aufruhr seither groß. Jetzt hat eine belgische Datenschutz-Studie initiiert durch EMSOC (User Empowerment in a Social Media Culture) gezeigt, dass hier auch tatsächlich gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen wird.

  • 2. März 2015
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

Recht am Bild bei Firma nicht bei Arbeitnehmer?

Heutzutage präsentiert sich fast jedes Unternehmen werbewirksam mit eigenem Internetauftritt und Profilen bei diversen sozialen Netzwerken. Was passiert, wenn nun aber ein Mitarbeiter, der dort in Werbematerial oder Imagefilmen zu sehen ist, die Firma verlässt?

  • 27. Februar 2015
  • Martin Henfling
  • Datenschutz

Die ISO 27001 – Ein Experteninterview

Für viele Unternehmen ist die ISO 27001 immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Wir sprachen mit Dominik Seifert, Consultant für Informationssicherheit & ISO 27001, ISMS/ISO 27001 Lead-Auditor und CISA von der complimant AG in Kirchweidach über Zweck, Inhalte und Einführung der Norm in einem Unternehmen.

  • 26. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • ISO 27001

IT-Sicherheit – Sichere Passwörter einfach erstellen

Zuletzt berichteten wir über die schlechtesten Passwörter und wie gerne diese immer noch verwendet werden. Mit freundlicher Unterstützung von The Safe Shop zeigen wir Ihnen heute wie man es richtig macht.

  • 25. Februar 2015
  • Christian Blume
  • Datenschutz

Datenschutz-Tumult um die 'Cookie-Richtlinie'

Seit Mai 2011 hätte bereits in Deutschland die E-Privacy-Richtlinie 2002/58/EG, auch kurz als ‚Cookie-Richtlinie‘ bekannt, in deutsches Recht umgesetzt sein sollen. Letztes Frühjahr hieß es dann aber von Seiten der EU-Kommission: Die Umsetzung in Deutschland sei gar nicht erforderlich. Das bereits bestehende Recht in Deutschland entspräche bereits den Anforderungen der Richtlinie.

  • 24. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Datenschutz für Shopbetreiber – Aufbewahrungsfrist für IP-Adressen

Wie lange dürfen Webshop Betreiber eigentlich die IP-Adressen der Kunden aufbewahren? Die Vorratsdatenspeicherung wurde ja jetzt sogar von der Bundesdatenschutzbeauftragten Andrea Voßhoff abgelehnt. Zwar dürfen IP-Adressen für eine gewisse Zeit gespeichert werden. Aber wie lange genau?

  • 23. Februar 2015
  • Martin Henfling
  • Datenschutz

123456 ist kein sicheres Passwort!

Ein wichtiger Aspekt im Datenschutz und der IT-Sicherheit sind Passwörter. Wenn Sie selber 123456 als Passwort einsetzen sollten Sie jetzt dringend weiter lesen. Falls nicht, werden Sie staunen wie beliebt dieses Passwort ist.

  • 20. Februar 2015
  • Christian Blume
  • Datenschutz

ISO 27018 Standard für Datenschutz in der Cloud

Seit August letzten Jahres gibt es die neue ISO-Norm ISO/IEC 27018. Diese Erweiterung der ISO 27001 ist der neue Standard für Datenschutz in der Cloud. Wie sieht diese neue Norm aus?

  • 19. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

Social Media und Datenschutz – Wenn Mitarbeiter auf Xing Kontakte "klauen"

Was vor Jahren noch eine Ausnahme war, ist heute längst Standard: Soziale Netzwerke, wie Facebook und Xing werden auch immer mehr von Unternehmen genutzt um sich dort zu präsentieren. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Möglichkeit sich mit Kunden zu vernetzen.

  • 18. Februar 2015
  • Christian Volkmer
  • Datenschutz

Bestätigung für Anmeldung im Webshop ist unzulässige E-Mail Werbung

Das Amtsgericht Pankow-Weißensee entschied Ende letzten Jahres (AG Pankow-Weißensee, Urt. v. 16.12.2014 – Az.: 101 C 1005/14), dass es sich beim Versenden einer Anmeldebestätigung für einen Webshop bereits um unzulässige E-Mail Werbung handeln kann. WIE SAH DIESE BESTÄTIGUNGSMAIL AUS? Die E-Mail, die an die E-Mail Adresse des Kontoeröffners gesendet wurde, sah so aus: „Hallo (…) schön, dass du dich bei (…) registriert hast. Dein Kundenkonto ist nun angelegt und du kannst ab sofort alle damit verbundenen Vorteile nutzen. Unter (…) bekommst du eine Übersicht über deine persönlichen Angaben, wie Passwort, Kontaktdaten, Liefer- und Rechnungsadressen. Was kannst Du nun auf (…) machen, jetzt, wo du registriert bist? – Einsicht in den Status deiner Bestellungen – Schneller durch den Bestellprozess kommen – Deine abgeschlossene Bestellungen einsehen – Speicherung mehrerer Adressen – Kommentare zu Produkten schreiben Wir helfen dir gerne, falls du Fragen hast. Nutze unser Kontaktformular oder wende dich telefonisch an uns…

  • 17. Februar 2015
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de