Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Jedes Unternehmen ist bemüht seine Bestandskunden zu halten. Oder zumindest sollte es so sein, übertreffen die Kosten der Neukundenakquise doch die des Customer Relationship Managements oft um ein Vielfaches.Entsprechend oft etabliert man also zum Zwecke der Qualitätssicherung ein Verfahren um die Kunden zu kontaktieren und nach ihrer Zufriedenheit zu befragen.
SIND ZUFRIEDENHEITSANFRAGEN WERBUNG?
„Der Begriff der Werbung umfasst nach dem allgemeinen Sprachgebrauch alle Maßnahmen eines Unternehmens, die auf die Förderung des Absatzes seiner Produkte oder Dienstleistungen gerichtet sind. Damit ist außer der unmittelbar produktbezogenen Werbung auch die mittelbare Absatzförderung – beispielsweise in Form der Imagewerbung oder des Sponsoring – erfasst. Werbung ist deshalb […] jede Äußerung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem Ziel, den Absatz von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu fördern“
DAS SAGEN DIE GERICHTE
In einem Urteil vom Februar 2012 bestätigte das LG Coburg die Entscheidung des Amtsgerichts Coburg, dass es sich dabei „zumindest nicht überwiegend um eine Werbemaßnahme, sondern auch und vor allem um eine Zufriedenheitsanfrage und Kundenservice, die der Verbesserung der Abläufe bei der Beklagten und dem Abstellen von Mängeln dienen soll“ handele.
Das OLG Köln entschied im März 2012 wiederum, dass telefonische Kundenzufriedenheitsanfragen von Marktforschungsinstituten ohne vorherige Einwilligung des Kunden unzulässig seien.
BEDARF ES ALSO EINER EINWILLIGUNG ODER NICHT?
Die Praxis zeigt, dass die Gerichte streng einzelfallabhängig entscheiden. Teilweise wird eben doch argumentiert, dass eine Bewertungsanfrage dem Zweck der Kundenbindung und somit auch der Steigerung des Absatzes dient.
Eine Kontaktaufnahme mit dem Zweck die Dienstleistungsfreundlichkeit des Unternehmens zu unterstreichen sei demnach als Werbung zu werten.
GEHEN SIE AUF NUMMER SICHER
Hier sollten Sie auf jeden Fall den sicheren Weg einschlagen und sich dringend im Vorfeld die Einwilligung Ihrer Kunden einholen.
Auch bitte nicht vergessen den Kunden in der Datenschutzerklärung Ihrer Internetseite darauf hinzuweisen.
Ein möglicher Zusatz könnte so aussehen:
Kundenbefragung
Zu Zwecken der Kundenzufriedenheitsanalyse führen wir gelegentlich Kundenbefragungen per E-Mail oder Telefon durch. Diese erfolgen grundsätzlich anonym. Ihre Antworten im Rahmen der Kundenbefragung werden nicht zu Ihrer Person sondern getrennt und anonymisiert für eine statistische Auswertung gespeichert. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz