Neueste Beiträge
- DSK veröffentlicht Bewertung von Pur-Abo-Modellen auf Websites
- Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
- BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
- EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
- Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Wie die Verbraucherzentrale NRW auf ihrer Internetseite bekannt gibt, wurden sechs Unternehmen abgemahnt, da sie den „Facebook-Like“ Button nicht datenschutzkonform einsetzen würden.
WAS IST DAS PROBLEM DIESER BUTTONS?
Die sechs abgemahnten Unternehmen – HRS, Nivea (Beiersdorf), Payback, Eventim, Peek & Cloppenburg (Fashion ID) und KIK – wurden darauf hingewiesen diese Schaltfläche datenschutzkonform zu gestalten. Bereits die Einbindung des Like-Buttons bewirkt, dass Facebook automatisch bei jedem Aufruf dieser Seiten mitlesen kann. Im Falle der betroffenen Unternehmen werden Besucher allerdings vorher weder ausdrücklich informiert noch haben sie die Möglichkeit dieser Datenweitergabe zu widersprechen. Dies stellt aus Sicht der Verbraucherzentrale unlauteres Geschäftsgebahren sowie ein Verstoß gegen das Telemediengesetz dar.
DIE UNTERNEHMEN UNTER ZUGZWANG
Gegen Peek & Cloppenburg und Payback musste die Verbraucherzentrale NRW inzwischen sogar Klage einreichen, während Eventim und HRS die Unterlassungserklärung abgegeben und erklärt haben, die beanstandeten Social-Media-Buttons auf ihren Webseiten nicht mehr zu verwenden und auch den geforderten Aufklärungspflichten nachzukommen.
WIE VERWENDET MAN DIE BUTTONS ABMAHNSICHER?
Wie die Verbraucherzentrale NRW aufklärt: „Ein bloßer Hinweis der Anbieter in ihren Datenschutzbestimmungen, dass eine solche Weiterleitung der Daten an Facebook erfolgt, genügt nicht. Ein Passus im Kleingedruckten, dass das Unternehmen keinen Einfluss auf den Umfang der Daten hat, die das soziale Netzwerk mit Hilfe der Plug-ins erhebt, liefert kein stichhaltiges Alibi. Ebenso wenig wie der Verweis auf die Datenschutzbestimmungen von Facebook. Notwendig ist eine echte Aufklärung über die Datensammlung und -verwertung.“
Empfohlen wird hier diese überhaupt nicht zu verwenden. Stattdessen solle man am Besten lediglich Links auf die eigene Facebook-, Twitter- oder LinkedIn-Präsenz anbieten. Der Besucher kann sich dann dort den Artikel raussuchen und gezielt liken. Als Beispiel solle man sich ihre Seite www.checked4you.de nehmen. Ironischerweise wurde dort zum Zeitpunkt der Abmahnungen das Analysetool Piwik NICHT datenschutzkonform verwendet. Letzten Freitag wurde daraufhin schnell nachgerüstet.
Alternativ empfehlen wir die Buttons datenschutzkonform über die Zwei-Klick-Lösung Shariff einzubinden.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz