Neueste Beiträge
- DSK veröffentlicht Bewertung von Pur-Abo-Modellen auf Websites
- Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
- BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
- EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
- Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Das bevölkerungsreichste Land der Welt zwingt den größten börsennotierten Konzern der Welt in die Knie. Apple übergab Ende Februar die Datenkontrolle Millionen chinesischer Nutzer der iCloud an den lokalen Partner. Behörden könnten so direkten Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten.
„Hallo! Vielen Dank, dass Du iCloud verwendest. Wir haben einige wichtige Informationen bezüglich iCloud in Festlandchina für Dich.“
Diesen Satz lasen die Nutzer aus China gleich zweimal vor der Übergabe ihrer Nutzerdaten des Applekonzerns. Der Online-Speicherdienst des US-Konzerns ist die iCloud wo jeder Besitzer eines Appleprodukts automatisch Mitglied wird. Dennoch ist jedem selbst überlassen ob er diesen Dienst in Anspruch nehmen will. Sobald man diesem jedoch zustimmt, werden Kontakte, E-Mails, Kalendereinträge, Kurznachrichten und Fotos uvm. in der Cloud gespeichert.
Fast alle Apple-Nutzer in China betroffen
Die chinesischen Daten wurden bisher auf Servern in den USA gespeichert und waren somit in China nicht frei zugänglich. Ab sofort wird die Speicherung der Apple-IDs vom sog. GCBD (Guizhou-Cloud Big Data) unternommen. Alle Nutzerdaten mit einer chinesischen Nutzerkennung werden nun von diesem Unternehmen verwaltet. Ergo besteht nun die Möglichkeit, dass Behörden aus China direkten Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
Staatlicher Zugriff auch möglich
Apple distanziert sich von diesen Vermutungen seitens der lauter werdenden Stimmen gegen eine solche Abmachung mit länderinternen Behörden und verweist lediglich auf die neuen Cyberdatengesetze in China, die seit vergangenem Jahr in Kraft getreten sind. Daten von chinesischen Nutzern fallen nun unter chinesische Gesetzgebung. Interessant ist hierbei ein Fall aus dem Jahr 2016, bei dem Apple dem FBI damals verweigerte Nutzerdaten freizugeben. Sicherheitsbehörden in China können nun Daten missbrauchen und vor allem bei systemkritischen Aktivisten handeln. Gerichte in China haben im letzten Jahr bereits Privatleute verurteilt, weil sie in privaten Textnachrichten Kritik im Regime geäußert hatten.
Machtgefüge aus dem Gleichgewicht
Es gibt nur wenige Konzerne auf der Welt, die so mächtig sind wie Apple. Wenn es eine Firma gibt, die China die Stirn bieten kann, dann ist es Apple. Wenn Apple einknickt – welche andere soll denn dann noch Widerstand leisten?
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz