Neueste Beiträge
- DSK veröffentlicht Bewertung von Pur-Abo-Modellen auf Websites
- Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
- BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
- EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
- Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Wie, Alexander Drechsel, Journalist beim SWR herausfand, erlaubt die Deutsche Bahn einer Auskunftei in bestimmten Fällen den Zugriff auf Daten von Bahnkunden. Dabei handelt es sich um die Firma Arvato Infoscore, die sich schon einmal einen schlechten Namen machte, als sie Verbraucherdaten öffentlich im Internet verbreitete.
TICKETKAUF WURDE ZUM SPIESSRUTENLAUF
Wie der SWR weiter berichtet hatte ein Fahrgast ein elektronisches Bahnticket gekauft, dass er mehrmals erfolgreich vorzeigte. Auf dem letzten Fahrtabschnitt geriet er an eine Schaffnerin, die das nicht kannte und nur einen ausgedruckten Fahrschein als gültig anerkennen wollte. Trotz sofortigem Widerspruch wird der Fahrgast zum Schwarzfahrer: Er erhält einen Brief von der DB Fahrpreisnacherhebungsstelle mit 40 Euro Bußgeld.
BAHN ODER NICHT BAHN?
Nach außen hin sieht der Brief wie ein Schreiben der Deutschen Bahn aus. Auch auf der Internetseite www.db-fahrpreisnacherhebung.de wägt man sich auf einer Internetpräsenz der Deutschen Bahn. Allerdings ist beides auf die Bertelsmann-Tochter Arvato Infoscore zurückzuführen. Alle Daten im Zuge der Fahrpreisnacherhebung sowie E-Mails, Telefonanrufe und Briefe laufen bei Infoscore in Baden-Baden auf. Der Richter am Oberlandesgericht, Prof. Pfeifer sieht hier einen klaren Wettbewerbs- und Datenschutzverstoß: „Zum einen über den Kommunikationspartner und zum anderen was mit den Daten geschieht und an wen sie übermittelt werden.“
UND DANN SIND WIR BEIM SCORING
Arvato Infoscore betreibt auch eine Auskunftei in Baden-Baden. Sämtliche Informationen, die im Laufe eines Zahlungsstreits anfallen, sind natürlich auch für eine Auskunftei im höchsten Maße wertvoll. Schließlich verdient sie ihr Geld damit, dass sie Daten speichert und dann im Rahmen des Scoringverfahrens errechnet wie Kreditwürdig man ist. Ein schlechtes Scoring kann bedeuten, dass man einen Kredit nicht bekommt oder einem der Handyvertrag verwehrt wird. Im beschriebenen Fall erfragte der Bahngast nach monatelangem Streit und nachdem alle Forderungen zurückgezogen wurden, seine Kreditwürdigkeit bei drei Auskunfteien. Das Ergebnis: nur bei Infoscore lag sein Wert unter dem Durchschnitt!
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz