Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) veröffentlicht im Rahmen der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung eine Reihe von Praxishilfen, die dabei helfen sollen, sich rechtskonform für die Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 aufzustellen. Teil 8 soll dabei helfen eine Unternehmensrichtlinie zur Datenschutzorganisation zu erstellen.
MUSTERVORLAGE
Die Umsetzung der DS-GVO und weiterer datenschutzrechtlicher Vorgaben macht es erforderlich, von Seiten der Geschäftsleitung klare Anweisungen zu erteilen. Wie ist mit personenbezogenen Daten zu verfahren, welches Selbstbild hat das Unternehmen bei der Datenverarbeitung und welche konkreten Ziele werden bei der Datenschutzorganisation verfolgt? Das GDD-Muster stellt einen Vorschlag dar. Details können und sollen unternehmensspezifisch ergänzt werden. So verweist das Muster auf mehrere Anlagen, die ggf.
noch vom jeweiligen Unternehmen selbst erstellt werden könnten oder sollten:
• Anlage 1 – Checkliste zur Beachtung der Anforderungen an Privacy-by Design/Privacy-by-Default
• Anlage 2 – Risikominimierung durch Datenschutz-Folgenabschätzung
• Anlage 3 – Verhaltensmaßnahmen bei einer Datenpanne
• Anlage 4 – Datenportabilität
• Anlage 5 – Umgang mit personenbezogene Daten/Erlaubnistatbestände der DS-GVO
• Anlage 6 – Kompatibilitätscheck bei Zweckänderung
• Arbeitsanweisungen zur Datensicherheit (siehe Punkt 9.3)
INHALTE
Die Muster-Richtlinie geht zuerst auf die Grundsätze ein, klärt dann Stellung und Aufgaben des DSB, beschreibt einzuhaltende Verfahren zur Beschaffung von Hard- und Software und die Verpflichtung bzw. Schulung der Mitarbeiter. Weitere Punkte die in der Richtlinie geregelt werden sind die Transparenz in der Datenverarbeitung, Regeln für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, deren Speicherung, Übermittlung und Löschung, sowie die Themen Auftragsverarbeitung und Wartung durch externe Dienstleister und die Sicherheit der Verarbeitung. Den letzten Punkt der Richtlinie nehmen die Rechenschafts- und Dokumentationspflichten ein.
SINNVOLLES MUSTER
Die Selbstreflexion auf den unternehmenseigenen Umgang mit personenbezogenen Daten stellt einen wichtigen Schritt dar um mit den geltenden bzw. bald geltenden Datenschutzregelungen compliant zu werden. Das GDD-Muster gibt Anregungen welche Punkte besonders wichtig sind und wie man diese beispielsweise intern regeln kann. So kann mit reduziertem Aufwand eine Richtlinie entstehen, die auch tatsächlich so im Unternehmen gelebt wird, denn nur dann macht diese Richtlinie überhaupt nur einen Sinn.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz