Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende. Die Weihnachtsfeiertage sind gut überstanden und Sylvester steht vor der Tür. Was wird uns das Thema Datenschutz in 2016 bringen? Im Folgenden ein kleiner Ausblick was uns in den nächsten Monaten erwarten bzw. beschäftigen wird…
SAFE HARBOR NACHFOLGE?
Wie schnell wird es kommen, das Nachfolgeabkommen zu Safe Harbor? Eine vertretbare Rechts(un)sicherheit durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules ist laut Artikel-29-Datenschutzgruppe ja nur noch bis Ende Januar 2016 gegeben. Danach werden keine Augen mehr zugedrückt. Was aber wenn bis dahin der Safe Harbor-Nachfolger noch nicht etabliert ist? Schauen Sie sich mal die Software die in Ihrem Unternehmen verwendet wird genau an? Vermutlich kommt fast alles aus den USA. Hier bleibt es also spannend auch wenn EU-Kommissarin Jourová eine Einigung bis Mitte Januar erwartet. Denn eine Situation in der sämtliche Unternehmen Deutschlands ca. 80 Prozent ihrer Software abschaffen bzw. austauschen müssen kann nicht die Lösung sein.
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
Mit dem Ende der Triloggespräche am 16. Dezember ist die EU-Datenschutzgrundverordnung quasi beschlossene Sache. Hier wird sich auch bald zeigen, wie sich die neuen Regelungen in der Praxis bemerkbar machen. Sie sollten deshalb zeitnah mit Ihrem Datenschutzbeauftragten über die Umsetzung sprechen. Tritt die Verordnung doch erst 2018 in kraft, so sollte man die Zeit bis dahin schon sinnvoll nutzen um sich mit Änderungen vertraut zu machen und mögliche Ansätze im Unternehmen zu installieren.
DATENSCHUTZ ALS OBERSTE BUNDESBEHÖRDE
Andrea Voßhoff, die Bundesdatenschutzbeauftragte, agiert ab kommendem Jahr unabhängiger als zuvor. Ab 2016 ist dieses Amt nicht mehr länger dem Bundesinnenministerium unterstellt. Der Bundesrat hatte dem vom EuGH geforderten Gesetz zugestimmt und somit die Dienstaufsicht des Ministeriums beendet. Somit wird der Position des Bundesdatenschutzbeauftragten der Status einer obersten Bundesbehörde gewährt. Darüber hinaus werden dem Amt weitere 7,5 Stellen und zusätzliche 500.000 Euro an Personalbudget zugesprochen.
FROHES NEUES JAHR
Hiermit möchten wir allen Lesern dieses Blogs, all unseren Kunden und Partnern und allen Menschen aller Nationen und jeder ethnischen Herkunft ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen.
Frohes Neues Jahr – Happy New Year – Bonne Année – Buon Anno – Feliz Año Nuevo – Onnellista uutta vuotta – 明けましておめでとうございます – С новым годом
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz