Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Seit den Edward Snowden Enthüllungen wächst das Bewusstsein der deutschen Unternehmen für die Gefahr der Wirtschaftsspionage und Cyberkriminalität zunehmend. Daraus resultierend entsteht ein immer stärker werdendes Bedürfnis nach mehr IT-Sicherheit und besserem Datenschutz. Eine aktuelle Studie der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e. V. (NIFIS) zeigt das knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen von einer Investitionssteigerung von 50 Prozent alleine in 2015 ausgehen.
IMMER MEHR FIRMEN RECHNEN MIT HÖHEREN INVESTITIONEN
Für das frisch vergangene Jahr 2014 rechneten noch 66 Prozent aller befragten Unternehmen mit einer steigenden Nachfrage nach IT- und Informationssicherheit. Für 2015 ist die Prognose deutlich angehoben. So sind es mittlerweile 81 Prozent.
MEHR SICHERHEIT BEDEUTET MEHR AUSGABEN
Rechtsanwalt und NIFIS-Vorsitzender Dr. Thomas Lapp prognostiziert: „Der Trend, dass die deutsche Wirtschaft mehr Geld für IT-Sicherheit ausgibt, hält weiterhin an. Für 2015 ist sogar eine deutliche Steigerung der Investitionen zu erwarten.“ Durch ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis seien die Ausgaben für IT-Sicherheit und Datenschutz drastisch gestiegen. So haben laut NIFIS-Studie der PRISM- und die Nachfolge-Skandale mittlerweile 88 Prozent der deutschen Firmen in puncto Datenschutz sensibilisiert. Für 79 Prozent der Unternehmen steht der Schutz vor Hackerangriffen dabei im Fokus ihrer Bemühungen.
AUSGABEN SOLLEN SICH BIS 2020 SOGAR VERDOPPELN
Lapp geht aber davon aus, dass zukünftig noch wirksamere Überwachungsprogramme auftauchen werden, wodurch auch das Verlangen nach IT-Sicherheitstechnologie weiter sehr stark anwachsen wird. Dies wird durch die folgenden Zahlen der NFIS-Studie auch belegt: fast die Hälfte der Unternehmen (45 Prozent) geht demnach von einer Verdopplung der Ausgaben für IT-Sicherheit und Datenschutz bis 2020 aus. In der Vorgängerstudie für das Jahr 2014 waren es noch lediglich 34 Prozent.
Die NIFIS-Studie „IT-Sicherheit und Datenschutz 2015“ kann unter team(at)euromarcom.de kostenlos angefordert werden.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz