Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen ist eco der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. In der IT-Sicherheit 2015 Studie, zeigt der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. die wichtigsten Trends und Themen auf, die 280 befragte Experten aus der IT-Branche 2015 bewegen.
BEDROHUNGSLAGE UND SICHERHEITSVORFÄLLE
Wie die Studie zeigt, hat sich gegenüber 2014 nicht wirklich etwas geändert. Die Bedrohungslage bleibt stabil. So schätzen 43 Prozent der Befragten die Bedrohung als anwachsend und 44 Prozent sogar als stark anwachsend ein. Gut 24 Prozent der befragten Experten geben dabei an, mindestens einen, wenn nicht mehrere Sicherheitsvorfälle in den letzten Jahren gehabt zu haben.
DIE WICHTIGSTEN SICHERHEITSTHEMEN
Wie die Studie zeigt, waren 2014 die TOP 3 IT-Sicherheitsthemen noch „Mobile Endgeräte“ „Cloud Sicherheit“ und „Schadsoftware im Web“, so gab es hier eine leichte Verschiebung im laufenden Jahr: Die „Cloud Sicherheit“ rutschte ab und die „Verschlüsselung von Daten“ teilt sich aktuell den ersten Platz mit den „Mobilen Engeräten“. In beiden Jahren auf Platz 4 der wichtigsten Sicherheitsthemen: die „Verschlüsselung der Kommunikation“. Unter den nicht auf IT-Sicherheit begrenzten Themen wurden „Datenschutz“, „Mitarbeitersensibilisierung“ und „Notfallplanung“ in 2014 und 2015 als die relevantesten drei Themen benannt.
AUSGABEN UND OUTSOURCING
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz...
Die bayerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde hatte im September stichprobenartig...
- By Gerald Lill
- Datenschutz