Neueste Beiträge
- DSK veröffentlicht Bewertung von Pur-Abo-Modellen auf Websites
- Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
- BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
- EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
- Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Das BSI hat festgestellt, dass Kinder zum Thema ‚Sicheres Surfen im Internet‘ nicht ausreichend aufgeklärt werden. Daher sollten Kinder richtig an dieses Thema herangeführt und sensibilisiert werden. Auch hierzu hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik einige Vorschläge.
MEDIENKOMPETENZ
Laut BSI ist Medienkompetenz eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder heutzutage möglichst früh erlernen sollten: „Von höchster Bedeutung ist auch, den Nachwuchs an einen altersgerechten Umgang mit PC, Smartphone und Internet heranzuführen. (…)Aufklärung in Gesprächen steht an erster Stelle. Um diese auch leisten zu können, sollten sich Eltern die größten Gefahren, denen Kinder im Internet ausgesetzt sind, bewusst machen und sich im Vorfeld dazu informieren.“
GEFAHREN FÜR KINDER
Zu den Gefahren für Kinder im Internet zählen zum einen natürlich jugendgefährdende Inhalte, wie gewaltverherrlichende Online-Spiele oder Pornographie. Foren und Messengerprogramme sind ein weiterer Faktor, da dort Menschen anonym ihr Unwesen treiben können. Kinder sind dort schnell mit verantwortungslosen Erwachsenen konfrontiert, die ihnen Drogen verkaufen oder sie zu einem Treffen überreden wollen. Dies ist natürlich besonders gefährlich, da Kinder hier schnell ihre persönlichen Daten wie Name oder Anschrift herausgeben. Darum muss das oberste Gebot heißen: „Kinder über die Bedeutung ihrer Privatsphäre im Internet aufzuklären und sie zum verantwortungsvollen Umgang mit Zugangsdaten und Passwörtern zu führen.“
CHECKLISTE FÜR KINDERSICHERUNG
Das BSI hat daher eine Checkliste für Lehrer und Eltern herausgegeben, die helfen soll alle wichtigen Punkte zum Schutz der Zöglinge im Internet im Kopf zu behalten. Auch stellt das BSI auf seinen Seiten einen umfassenden Gefahrenkatalog mit Hinweisen für Maßnahmen auch einen Leitfaden für das Eltern-Kind-Gespräch rund um den Themenbereich „Sicher ins Internet“ zur Verfügung. Es gibt allerlei geeignete Kinderschutzprogramme für den Familien-PC. Aber Eltern sollten nicht vergessen, ihrem Kind frühzeitig die Wichtigkeit und den richtigen Umgang mit Passwörtern für die verschiedenen Konten und Anwendungen, die es nutzen möchte, nahebringen.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz