Neueste Beiträge
- DSK veröffentlicht Bewertung von Pur-Abo-Modellen auf Websites
- Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
- BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
- EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
- Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat in einer Umfrage gezeigt, dass zwar in etwa ein Drittel der Bundesbürger die Diskussionen über das Thema Datenschutz für gerechtfertigt hält, jedoch auch jeder Vierte sie für übertriebene Panikmache hält.
WIE HÄUFIG WERDEN PASSWÖRTER GEÄNDERT?
Laut Befragung werden noch am häufigsten bei Bank- und Kontodaten die Passwörter geändert. Dennoch: Jeder fünfte Deutsche macht dies seltener als einmal im Jahr bzw. gar nicht. Auf dem zweiten Platz finden sich die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Google+, gefolgt von Online-Shops wie Amazon oder Ebay (13 Prozent) und Online-Bezahldiensten wie PayPal (13 Prozent). Am seltensten werden Passwörter bei Streaming-Diensten wie Spotify oder Netflix geändert (4 Prozent).
DER VERBRAUCHER IST ÜBERFORDERT
Die Befragung hat gezeigt, dass das Thema Datenschutz die Verbraucher größtenteils einfach überfordert. Das Unwissen und die Überforderung werden überspielt: Datenschutzdiskussionen seien übertrieben, das Sammeln von Daten müsse man positiv sehen, da es zum Fortschritt beitrage und das Leben bequemer machte. Weitere Vorteile erkenne man in der erleichterten Verbrechensbekämpfung, der benutzerdefinierten Werbung und der lückenlosen Krankenhistorie (elektronischen Gesundheitskarte). Dr. Anna Schneider, Studienleiterin und Verantwortliche für qualitative Forschung bei YouGov: „Aus Sicht der Befragten bietet das Thema Big Data also auch Vorteile“.
DIE VIRTUELLE GEFAHR WIRD VERDRÄNGT
Laut Umfrage haben sich die wenigsten der befragten Verbraucher aufgrund fragwürdiger Datenschutzrichtlinien bewusst gegen eine Registrierung auf einer Website bzw. die Installation einer App entschieden. Dr. Schneider erklärt: „Kleingedrucktes wird schlichtweg nicht gelesen. Aus Sicht vieler Verbraucher ist es unvermeidbar, dass Daten in die Hände von Kriminellen, der Regierung oder Firmen geraten. Auch sind viele Befragte der Ansicht, dass man nichts zu verbergen habe und daher in der ‚grauen Masse‘ geschützt sei“. Der Verbraucher wird erst dann skeptisch wenn es um Bankdaten oder Telefonnummern geht. „Das zeigt deutlich, dass Verbraucher die Gefahren im virtuellen Raum aktiv und sehr erfolgreich verdrängen“, so Schneider.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz