Neueste Beiträge
- Schichtpläne – Urlaubspläne – Dienstpläne – Vertretungspläne im Zeichen der DSGVO
- Vollzugriff auf alle Prüfungsdaten: Datenpanne an der Freien Universität Berlin
- 10.400.000 Euro Bußgeld gegen notebooksbilliger.de AG wegen Verstößen bei der Videoüberwachung
- FROHES NEUES JAHR – UND WAS BRINGT UNS 2021?
- FRÖHLICHE WEIHNACHT – DAS WAR DAS DATENSCHUTZJAHR 2020
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Datenschützer gehen auf die Barrikaden wenn es um das Thema geht, dass Automobilhersteller die Daten ihrer Kunden auswerten wollen. Kanzlerin Merkel sieht das jedoch ganz anders: Eine massenhafte Ausbeutung von Nutzerdaten soll, ihrer Meinung nach, Arbeitsplätze retten.
WETTBEWERB UM ZUKUNFTSTECHNOLOGIE
Merkel sieht den Knackpunkt im Wettbewerb um die Zukunftstechnologien. Diese würde man verlieren, wenn man nur auf Datenschutz setze. Ihrer Meinung nach werden sich diejenigen im Wettbewerb durchsetzen, die alle Daten der Automieter und Autobesitzer erheben und auswerten können. Eine klare Empfehlung sich an niedrigen Datenschutzniveaus der Länder zu orientieren, bei denen das so rechtens ist.
BEDROHUNG GOOGLE
Die große Bedrohung sieht man, wie so oft, im US-amerikanischen Megakonzern Google. Dieser drängt jetzt auch in den Automobilmarkt und will selbstfahrende Autos entwickeln. Der Hintergrund: Hier sollen neue Geschäftsmodelle entstehen, die auf einer exzessiven Auswertung von Nutzerdaten basieren werden. Dass bei solch einer Auswertung Kauf- und Fahrverhalten analysiert werden und sogar Bewegungsprofile erstellt werden können scheint die Kanzlerin aber nicht weiter zu interessieren.
ABSCHOTTUNG SEI FALSCH
Die Kanzlerin sieht den Datenschutz als Abschottung an – und die sei falsch. Wie die CDU-Vorsitzende verkündet und die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: „Wer nur auf den Schutzgedanken setzt, der wird das, was ‚Datamining‘ heißt, nicht schaffen können. Der Wegfall alter Jobs durch die Digitalisierung könne nur wettgemacht werden, wenn die Industrie bei der Datenverarbeitung genau so gut ist wie bei der Verarbeitung von klassischen Werkstoffen“.