Neueste Beiträge
- DSK veröffentlicht Bewertung von Pur-Abo-Modellen auf Websites
- Hinweisgeberschutz ist auch Unternehmerschutz!
- BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID
- EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
- Google Web Fonts 2.0: Deutet sich eine neue Abmahnwelle an?
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
„Wir wissen, dass Ihre Chance gleich null ist. Sollten Sie, oder einer Ihrer Mitarbeiter während des Auftrags gefasst oder getötet werden, müssen wir leugnen, Sie zu kennen. Dieses Band wird sich in wenigen Sekunden selbsttätig vernichten! Kobra, übernehmen Sie!“ So lautete der kultige Einleitungssatz für die TV-Serie Mission Impossible, hierzulande unter dem Titel Kobra übernehmen Sie bekannt. Was hier noch Agentenfiktion war, ist für E-Mails jetzt Realität.
START-UP UNTERNEHMEN AUS DEN USA
Die Firma ConfidentialCC Corp. mit Sitz in New York hat eine App veröffentlicht, die es ermöglicht E-Mails so zu versenden, dass sie sich nach dem Lesen direkt selbst zerstört. Die App gibt es bereits für iOS und demnächst soll es auch noch eine Version für Android und auch den Desktop-PC geben.
WIE FUNKTIONIERT DAS?
Laut Angaben des Unternehmens werden die E-Mails, die über das neue Feld CCC, das nach CC und BCC als neue Adresszeile integriert ist, verschlüsselt versendet. Die so verschickte E-Mail kann weder ausgedruckt, noch weitergeleitet werden. Auch ein Abfotografieren der E-Mail über die Screenshot Funktion ist nicht interessant, da Absender und Adressat nicht gleichzeitig zu sehen sind. Zum Lesen der E-Mail muss man den Touchscreen berühren und weiterscrollen, alles was nicht im Zentrum des Bildes ist, wird verschwommen ausgeblendet. Das dient auch als Schutz gegen ungewolltes Mitlesen im „Über-die Schulter-Prinzip“. Sobald die E-Mail vom Empfänger gelesen wird, zerstört sie sich unwiderruflich selber.
E-MAIL AUS VERSEHEN VERSCHICKT?
CCC bringt noch einen weiteren Vorteil: Haben Sie auch schon mal eine E-Mail aus Versehen an den falschen Empfänger versandt? Oder haben Sie aus Versehen auf „Senden“ gedrückt, obwohl Sie noch was dazu schreiben wollten? Mit der App können Sie nicht nur versehentlich verschickte E-Mails wieder zurückholen, sondern auch die Uhrzeit für ein Absenden der E-Mail einstellen.
NETTES DATENSCHUTZ-GIMMICK
Aktuell ist die App nur in den USA erhältlich und funktioniert wohl nur wenn sowohl Sender als auch Empfänger der E-Mail das Tool im Einsatz haben. Somit ist diese App zwar aktuell noch keine Alternative zu herkömmlicher, sinnvoller E-Mail Verschlüsselung, bietet unserer Einschätzung nach aber einen interessanten neuen Ansatz für Datenschutz im E-Mail Verkehr.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz