Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Wie das ZDF aufdeckte ist es für Kriminelle möglich, an die hochsensiblen Sozialdaten, wie Arztbesuche oder Medikation, der Gesundheitskarten zu gelangen. Der GKV-Spitzenverband verteidigt die elektronische Gesundheitskarte. Ihm zufolge gibt es keine Datenschutzlücke.
SO EINFACH KLAPPT DER DATENKLAU
Wie die Sendung ZDF Heute Journal aufzeigte, bedarf es lediglich des Namens eines Versicherten sowie die ersten Ziffern seiner Versichertennummer. Mithilfe eines Anrufs bei der Krankenkasse und der Bitte, die Adressdaten zu ändern, z. B. weil man angeblich umgezogen sei, und schon schickt die Krankenkasse die neue Karte an die Betrüger. Frei Haus mit dazu alle nötigen Daten, um ein Online-Konto zu erstellen, das dann den Einblick in die Liste der Arztbesuche, verabreichten Medikamente und Operationen ermöglicht.
MANGELHAFTE IDENTITÄTSPRÜFUNG
Wie es in der Sendung hieß, führten wohl nicht alle gesetzlichen Krankenkassen bei der Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte eine Identitätsprüfung durch. Ein Sprecher der hier betroffenen Krankenkasse verteidigte sich gegenüber dem ZDF: „Im Sinne kundenorientierter Prozesse müssten Krankenkassen im Rahmen einer vertrauensvollen Kundenbeziehung Postadressen grundsätzlich als wahr annehmen können.“
NICHT ALLES AUF DER GESUNDHEITSKARTE GESPEICHERT
GKV-Spitzenverband Sprecherin Ann Marini sieht das ganze aber eher gelassen: „Im Bericht ist man fälschlicherweise davon ausgegangen, dass sämtliche medizinische Daten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert sind. Wir befinden uns nach wie vor im Offline-Szenario.“ Frühestens 2016 wird tatsächlich auch eine elektronische Patientenakte auf dem Kärtchen angelegt. Und auch dann, so Marini, ist es nicht so einfach, an die Daten des Patienten heranzukommen: „Erst wenn die Karte zusammen mit der Karte des Arztes gesteckt wird und der Versicherte seine PIN eingibt, wird künftig ein Zugriff auf sensible Daten möglich sein.“
SICHERHEITSSTANDARDS MÜSSEN VERBESSERT WERDEN
Nach Angaben des GKV war der im Bericht vorgeführte Datenklau nur möglich, weil einzelne Kassen den Versicherten über einen Online-Zugang Einblick in ihre Patientenquittungen gewähren. Darin findet sich eine übersichtliche Aufstellung aller Leistungen und Kosten, damit Versicherte nachvollziehen können, welche Leistungen zu welchen Kosten der Arzt erbracht hat. Der GKV sieht hier die einzelnen Kassen in der Verantwortung. Als Reaktion auf den Bericht will das Bundesgesundheitsministerium nun aber die für die Kassenaufsicht zuständigen Behörden auffordern, ihre Sicherheitsstandards zu verbessern.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz