Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Der TÜV Rheinland hat das Werk von Rechtsanwalt Gerald Spyra, „Die Datenschutzgrundverordnung – Forderungen und Hinweise“, unter dem neuen Titel „Datenschutzgrundverordnung und BDSG“ neu herausgebracht. Das Ringbuch im DIN-A4 Querformat ist dabei aber nicht einfach nur eine Neuauflage. Ging es in der ersten Ausgabe noch um die Abgrenzung „Was galt gestern, was gilt heute?“ ordnet das Werkn nun die neuen BDSG Regelungen den entsprechenden DSGVO Artikeln zu.
DIE SYSTEMATIK DES BUCHS
Um eine größt mögliche Übersichtlichkeit zu schaffen, wird der Inhalt in 4 Tabellenspalten dargestellt: Hier stehen sich Gesetzestext der DSGVO, entsprechende Erwägungsgründe, korrespondierende BDSG (neu) Regelungen und eine Kommentierung des Autors gegenüber. Öffnungsklauseln, Regeln unjd Kommentare wurden dabei gewollt auf gleicher Höhe platziert, wobei die Öffnungsklauseln zusätzlich unterstrichen wurden.
PRAKTIKABLES ARBEITEN
Auf 352 Seiten findet der Leser nun in tabellarischer Übersicht das Ergebnis von Spyras Bemühungen. In Abschnitt 2 gibt der Autor einige kurze, allgemeine Ausführungen zur DSGVO. In diesem Zusammenhang werden auch die nationalen Öffnungsklauseln ins Spiel gebracht, die ihrerseits ja die Grundlagee der Regelungen des neuen BDSG bilden. Dessen Hintergründe und Struktur werden in Abschnitt 3 thematisiert. Im 4. Abschnitt zeigtt Spyra die Herausforderungen und Lösungswege auf, vor die Ihn diese Arbeit stellten. Darauf folgt schließlich sein Vorschlag für eine schnelle und effektive Umsetzung der DSGVo-Anforderungen in der Praxis u.a. mithilfe dieses Werks. Den Löwenanteil nimmt schließlich die Auseinandersetzung mit den Inhalten der DSGVO und dem BDSG neu – in ihrem rechtlichen Zusammenspiel – ein. Von Vorteil ist hier wieder das Querformat in Spiralbindung, dass es ermöglicht, den Text vor sich geöffnet auf dem Tisch liegen zu haben und dabei beide Hände frei zu haben.
EIN MUSS FÜR DATENSCHÜTZER
Das Buch „Datenschutzgrundverordnung und BDSG“ ist eine Pflichtlektüre wenn es darum geht in die Tiefen der Thematik einzutauchen und sich auch in den komplexen Wirren der Gesetze noch zurecht zu finden. Mit akribischer Präzision analysiert Spyra nahezu jeden Satz und hilft die Grundverordnung mit den neuen BDSG Regelungen in verständlichen Einklang zu bringen. Das Werk kann für 69 EUR als Printausgabe oder E-Book, bzw. für 85 EUR auch beides zusammen, auf den Seiten des TÜV Rheinland erworben werden.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz