Neueste Beiträge
- „Wir bringen PDFs zum Leben“ – Gespräch mit Matthias Neumayer, Geschäftsführer FragDasPDF / heyqq GmbH
- Entscheidung: Datenübermittlung in die USA verstößt nicht gegen den Datenschutz!
- Große Bedeutung für die Werbebranche – Interview
- Härting Rechtsanwälte erklären „TADPF in a nutshell (& to do’s)“
- Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework in Kraft getreten!
Archive
- Juni 2024
- März 2024
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
„WannaCry“? Willst Du weinen? Wollen nicht, aber dennoch werden wohl viele Betroffene den Tränen nah gewesen sein, als am Freitag nach Angaben von Europol mindestens 150 Länder sowie 200.000 Organisationen und Personen von dem Verschlüsselungstrojaner betroffen waren. „WannaCry“ hatte dabei auf den infizierten Rechnern, ganz in der Tradition von „Locky“ oder „Cerber“ sämtliche Daten verschlüsselt. Diese sollen dann wie immer erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder entsperrt werden.
DEUTSCHLAND AUCH BETROFFEN
In Großbritannien kam es zu Störungen in Krankenhäusern und der Autohersteller Renault musste einige Werke vorübergehend stilllegen. Zu den Betroffenen zählen auch der Telekommunikationsanbieter Telefónica, das Logistikunternehmen FedEx und selbst das russische Innenministerium. In Deutschland scheint als berühmtes Opfer nur die Deutsche Banh betroffen zu sein, bei der die Anzeigetafeln ausfielen.
BSI-Präsident Arne Schönbohm war indes gerüstet: „Wir waren darauf vorbereitet, deshalb ist Deutschland mit einem blauen Auge davon gekommen“
Jedoch äußerte er sich besorgt über die mangelnde Vorsorge in Sachen IT-Sicherheit bei vielen Unternehmen: „Wenn es um IT-Sicherheit geht, sagen die: ‚Das macht der Elektro-Erich um die Ecke‘. Das ist ein Prinzip, das nicht funktionieren wird“.
WIE FUNKTIONIERT DER ANGRIFF?
Bei dem Angriff nutzte „WannaCry“ eine Schwachstelle in Windows aus, über die automatisch neue Computer angesteckt werden konnten. Offensichtlich handelt es sich dabei um die gewollte Sicherheitslücke für den US-Geheimdienst NSA die unbekannte Hacker schon vor einiger Zeit publik gemacht hatten. Es gab auch schon ein Sicherheitsupdate im März, das aber offensichtlich sehr viele Windows-Nutzer bisher „erfolgreich“ weggeklickt statt installiert haben. Eine Besonderheit liegt diesmal darin, dass sich der Trojaner selbstständig in einem Netzwerk verbreiten kann. Ansonsten läuft alles analog zu den bisherigen Ransom-Viren: Ist ein System erst mal befallen werden alle Daten verschlüsselt. Eine Freigabe wird angeblich erst nach einer Lösegeldzahlung versprochen. WannaCry-Drahtzieher sollen so bereits über 50.000 Euro erbeutet haben. Eine Garantie für die Entschlüsselung durch die Angreifer gibt es jedoch nicht.
MASSIVE AUSBREITUNG DURCH ZUFALL GESTOPPT
Dabei hatten wir alle noch Glück im Unglück, dass ein britischer IT-Sicherheitsexperten die Domein registrierte und damit zufällig eine Art „Notfallschalter“ zum stoppen der Ausbreitung aktivierte: Der Trojaner prüft ob eine bestimmte Domain registriert ist und verschlüsselt die Daten nur, falls dies nicht der Fall ist. Durch die vorgenommene Registrierung verhinderte er somit am Samstag – ohne es zu wissen – eine weitere Ausbreitung:
„Ich gebe zu, dass mir nicht bewusst war, dass das Registrieren der Domain die Malware aufhalten würde (…) es war reiner Zufall“, so sein Twitterpost.
SO SCHÜTZEN SIE SICH
Chip.de hat hier drei sinnvolle Tipps zusammengestellt:
Punkt 1: Die Software bitte immer auf dem neuesten Stand halten. Die regelmäßigen Updates sind wohl lästig, aber zwingend notwendig.
Punkt 2: Eine Firewall einsetzen, die den Datenverkehr überwacht – auch innerhalb des eigenen Netzwerks, damit ein Gerät nicht andere anstecken kann.
Punkt 3: Auf keinen Fall übereilt auf irgendwelche Links in E-Mails klicken, selbst wenn sie von vermeintlich bekannten Absendern kommen.
Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz