Neueste Beiträge
- Datenschutz vor Impfung?
- EUPHORIE STATT PANDEMIE
- Schichtpläne – Urlaubspläne – Dienstpläne – Vertretungspläne im Zeichen der DSGVO
- Vollzugriff auf alle Prüfungsdaten: Datenpanne an der Freien Universität Berlin
- 10.400.000 Euro Bußgeld gegen notebooksbilliger.de AG wegen Verstößen bei der Videoüberwachung
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014

Mit einer neuen Funktion bei Facebook kann jeder Nutzer nun einsehen, welche Webseiten oder Apps Daten an Facebook für personalisierte Werbung senden.
„AKTIVITÄTEN AUßERHALB VON FACEBOOK“
„Aktivitäten außerhalb von Facebook“ bezeichnet eine Zusammenfassung der Interaktionen zwischen dir und Unternehmen und Organisationen, die diese mit uns teilen. Das kann zum Beispiel das Aufrufen ihrer Apps oder Websites sein. Diese Informationen erhalten wir, wenn die Unternehmen bzw. Organisationen unsere Business-Tools verwenden, wie etwa das Facebook Login oder das Facebook-Pixel.“ So bezeichnet Facebook seine neue Funktion selbst in der Hilfe-Sparte des Sozialen Netzwerks.
So überprüft man seine Aktivitäten außerhalb von Facebook:
- Klicken Sie oben rechts auf den Pfeil nach unten und dann auf Einstellungen.
- Klicken Sie in der linken Spalte auf Ihre Facebook-Informationen.
- Klicken Sie zum Überprüfen auf Aktivitäten außerhalb von Facebook. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie auf Ihre Aktivitäten außerhalb von Facebook verwalten klicken. Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort erneut einzugeben.
Facebook weist aber darauf hin, dass diese Liste keinesfalls vollständig ist. So können die neuesten Nutzeraktivitäten fehlen. Außerdem enthalte diese Liste „aus technischen Gründen“ nicht alle Nutzeraktivitäten. Auch Sicherheitsgründe können in „seltenen Fällen“ dazu führen, dass bestimmte Aktivitäten nicht aufgeführt werden, so Facebook.
Jeder Eintrag kann genauer für Details untersucht werden. Man kann sehen, wann welche Website oder App zuletzt Daten an Facebook geschickt hat und vor allem auf welchem Weg diese Daten ausgetauscht wurden. Diese Funktion fungiert für Facebook als Indikator, welche Werbung dem Nutzer angezeigt werden soll.
Hier ein Beispiel wie das Prinzip funktioniert:
Person A kauft sich bei einem Online-Bekleidungs-Store ein neues Paar Schuhe. Dieser Store sendet über Facebook Business-Tools (Facebook Custom Audience, Facebook Pixel etc.) die Informationen über den Einkauf an Facebook. Facebook kann dies nun dem Konto von Person A zuordnen mit genauen Details wie z.B. „Seite wurde besucht an Datum XY“ und vor allem „Ein Einkauf wurde getätigt“. Facebook zeigt Person A jetzt einen Gutschein des Onlinestores mit 10% Rabatt an.
Für den Nutzer ergibt sich jedoch daraus auch eine neue Möglichkeit dieser Weitergabe der Daten zu widersprechen bzw. dies zu unterbinden, das weiterhin Daten durch die Website oder App Daten an Facebook gesendet werden. Entscheidet sich der Nutzer für diesen Schritt, so hat das laut Facebook diese Folge:
„Dies erscheint nicht mehr in deiner Liste, deine vergangenen Aktivitäten wurden jedoch nicht von deinem Konto getrennt. Du kannst Aktivitäten, die du deaktiviert hast, jederzeit einsehen und verwalten.“