• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Monthly Archives: Mai 2016

  • Home
  • 2016
  • Mai
  • ( - Page 2)

Neueste Beiträge

  • Illegale automatisierte Weiterleitung von E-Mails: 40.000 € Bußgeld
  • Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien
  • Datenschutz vor Impfung?
  • EUPHORIE STATT PANDEMIE
  • Schichtpläne – Urlaubspläne – Dienstpläne – Vertretungspläne im Zeichen der DSGVO

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

Business Continuity – Whitepaper zum "Blackout"

Die österreichische IT-Security Firma iQSol GmbH hat ein kostenloses Whitepaper zum Thema „Blackout: Stromausfälle und ihre Folgen“ veröffentlicht. Darin finden…

  • 13. Mai 2016
  • Christian Volkmer
  • Business Continuity

Facebook-App für Gesichtserkennung kommt jetzt doch

Wie wir letzten Sommer berichteten, sollte Facebooks Foto-Sharing-App „Moments“ für den deutschen Markt erst mal tabu bleiben. Grund dafür ist…

  • 12. Mai 2016
  • Martin Henfling
  • Datenschutz

Öffentliches WLAN für alle!

Die Regierung schafft die Störerhaftung ab! Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, haben sich die Experten der großen Koalition nun darauf…

  • 11. Mai 2016
  • Ingo Kaiser
  • IT-Compliance

Die Krux mit der EU-DSGVO und Kreditwürdigkeitsprüfungen

Verbraucherschützer warnen, dass die neue EU-Datenschutzgrundverordnung den Datenschutz bei Kreditwürdigkeitsprüfungen erheblich beeinträchtigen könnte. So berichtet eurativ.de dass die Vorgaben zum…

  • 10. Mai 2016
  • Christian Blume
  • Datenschutz

IT-Sicherheit – Vorsicht bei Überwachungskameras

Wie der TÜV Rheinland berichtet, hatte ein IT-Fachmann ein Outdoor-Kameraset über ein Shopping-Portal gekauft. Bei der Installation fiehl im auf,…

  • 9. Mai 2016
  • Martin Henfling
  • IT-Security

Broschüre zur EU-DSGVO

Seit einigen Tagen kann man auf den Seiten der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit eine Broschüre zur EU-Datenschutzgrundverordnung…

  • 6. Mai 2016
  • Gerald Lill
  • Datenschutz

Datenschutzbehörden fordern Klagerecht

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) fordert den Gesetzgeber in einer vor wenigen Tagen veröffentlichten…

  • 4. Mai 2016
  • Martin Henfling
  • Datenschutz

Erste Kritis-Verordnung – Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem...

Das BSI-Gesetz wurde zuletzt im Juli letzten Jahres durch das „Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz)“ in größerem…

  • 3. Mai 2016
  • Christian Volkmer
  • IT-Security

Privatleben öffentlich dank Gesichtserkennungs-App

Wie die taz online berichtet, haben russische Entwickler eine App veröffentlicht, die Gesichter in Online-Netzwerken wiederfinden soll. Jetzt wird damit…

  • 2. Mai 2016
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de