Neueste Beiträge
- „Wir bringen PDFs zum Leben“ – Gespräch mit Matthias Neumayer, Geschäftsführer FragDasPDF / heyqq GmbH
- Entscheidung: Datenübermittlung in die USA verstößt nicht gegen den Datenschutz!
- Große Bedeutung für die Werbebranche – Interview
- Härting Rechtsanwälte erklären „TADPF in a nutshell (& to do’s)“
- Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework in Kraft getreten!
Archive
- Juni 2024
- März 2024
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Heimarbeitsplätze oder auch Telearbeitsplätze benötigen wegen der Schwierigkeit der Trennung von Berufs-und Privatleben verschärfte Sicherheitsrichtlinien. Die im Rahmen des Dienstvertrages zur Verfügung gestellten Daten liegen außerhalb des Einflussbereiches der IT-Sicherheitsabteilung. Da der Schutz durch firmeninterne Firewalls und zentralisierte Antivirenprogramme fehlt, sind diese individuell auf den Heimarbeitsplätzen einzurichten. Neben der Übermittlung von Daten aus dem Unternehmensnetz auf den Heimarbeitsplatz ist auch das besondere Umfeld unter Datenschutzaspekten zu beurteilen. Vom Unternehmen sind hierfür einige Dinge festzulegen.
GRUNDSÄTZE FÜR DEN UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Homeoffice, muss jedes Unternehmen entweder Software bzw. Hardware bereitstellen oder entsprechende Privatgeräte der Arbeitnehmer akzeptieren. Alle Beschäftigten sind verpflichtet alle Vorgaben, die es im Normalbetriebe einzuhalten gilt, auch im Homeoffice entsprechend einzuhalten. Mögliche Datenschutzvorfälle sind sofort an den Verantwortlichen oder Vorgesetzten entsprechend zu melden.
IT-SYSTEME IM HOMEOFFICE
Eine automatisierte Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Homeoffice birgt einige Risiken. Unter anderem sind Integrität, Vertraulichkeit und die Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten immer sicherzustellen. Eine Speicherung der Daten darf nicht auf privaten oder lokalen Festplatten erfolgen, sondern nur auf Endgeräten, welche durch das Unternehmen freigegeben oder zur Verfügung gestellt wurden. Die Speicherung von Daten hat grundsätzlich in den Verzeichnissen/Ordnern von Servern bzw. zentralen IT-Systemen zu erfolgen, die für den Benutzer freigegeben sind. Ausnahmen hiervon dürfen nur gemacht werden, wenn eine Internet-Anbindung an die zentralen IT-Systeme und damit eine Speicherung auf den IT-Systemen nicht möglich ist. In diesen Fällen dürfen personenbezogene Daten auf den von den Beschäftigten im „Home-Office“ verwendeten Geräten gespeichert werden, wenn sichergestellt ist, dass die Daten auf den verwendeten Datenträgern verschlüsselt gespeichert werden. Beschäftigte, die nicht sicher sind, ob ihre verwendeten Datenträger verschlüsselt speichern, könnten dies beim IT-Support nachfragen.
Ebenso wie im Büroalltag muss sichergestellt werden, dass keine Dritten einen Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten. Als Dritte sind auch die Lebenspartner oder die Kinder zu betrachten. Auch im Homeoffice sollten Bildschirmsperren eingerichtet werden. Auch das Ausdrucken von Dokumenten im Homeoffice sollte vermieden werden.
EINZELLRICHTLINIEN
- Es ist ausschließlich der Einsatz genehmigter unternehmenseigener Hard-und Software zugelassen.
- Unternehmenseigene Rechner, die für die Telearbeit zur Verfügung gestellt werden, dürfen ausschließlich für das Dienstverhältnis genutzt werden. Eine private Nutzung oder gar die Nutzung durch Unbefugte (z.B. Familienangehörige) ist untersagt.
- Dienstliche Unterlagen sind auch und gerade am Telearbeitsplatz vertraulich behandeln. Die Einsichtnahme durch Unbefugte ist zu verhindern. Telearbeiter sind auf das Datengeheimnis zu verpflichten.
- Nur Berechtigte dürfen auf dienstliche Daten zugreifen können, d.h. die Nutzung des Arbeits-PCs wird durch die Verwendung von Identifikations-und Authentifikationsmechanismen (z.B. Einrichtung von Benutzerkennung und Passwortschutz auf Heimarbeitsplätzen) gesichert. Bei der Vergabe von entsprechenden Passwörtern sind die Sicherheitsanforderungen, wie z.B. Mindestlänge eines Passwortes, zu beachten.
- Das Passwort unterliegt stets der Geheimhaltung. Mitarbeiter müssen dementsprechend sicherstellen, dass Unbefugte keine Kenntnis vom Passwort erlangen (z.B. durch Beobachten der Passworteingabe).
- Zusätzlich können technische Einrichtungen wie Chipkarten-oder Fingerabdrucklesegeräte zur Überprüfung der Autorisierung für die Nutzung des Arbeitsplatzes eingesetzt werden.
- Die Speicherung von unternehmensinternen Informationen auf Heimarbeitsplatzrechnern muss verschlüsselt erfolgen (z.B. mittels Kryptographieverfahren).
- Externe Speichermedien (z.B. USB-Sticks), wie auch Arbeitsunterlagen (z.B. Akten) müssen verschlossen abgelegt werden, sobald die Arbeit unterbrochen oder beendet wird.
- Nicht mehr benötigte Daten sind unverzüglich zu löschen. Ebenso sind nicht mehr benötigte Speichermedien in die Dienststelle zurückzubringen und dort zu löschen bzw. zu vernichten.
- Neben der Fernverbindung zum Unternehmensnetz darf kein zusätzlicher Aufbau von Internetverbindungen oder anderen Online-Diensten vom Heimarbeitsplatz aus erfolgen.
- Ist der Internetzugang für die Heimarbeit unbedingt erforderlich, muss dieser über einen gesicherten Zugang (VPN, RAS) und unter Einsatz einer Firewall sowie geeigneter Anti-Spyware erfolgen.
- Der Verbindungsaufbau darf entweder erst nach eindeutiger Identifikation des zugreifenden Rechners (Konfiguration der Anschlusskomponenten auf fest vorgegebene Hardware-Adressen) oder über ein Rückrufverfahren (sogenanntes Call-Back) erfolgen. Für die Identifikation von Telearbeitsplätzen können im unternehmensinternen IT-System spezielle Kennungen vergeben werden.
- Die Datenübermittlungen zwischen Telearbeitsplatz und Unternehmen darf ausschließlich verschlüsselt erfolgen.
- Das gesamte Verfahren der Telearbeit muss revisionssicher sein, d.h. es müssen entsprechende Programme für die Protokollierung der Datenübermittlung zwischen Heimarbeitsplatz und Unternehmensnetzwerk eingesetzt werden.
- Technische Veränderungen am Heimarbeitsrechner durch den Telearbeiter sind verboten.
- Die technische Wartung und Erweiterung bzw. Veränderung der eingesetzten Hard-und Softwarekomponenten erfolgt ausschließlich durch autorisiertes Personal.
- Bei der Telearbeit sollte generell auf einen drahtlosen Internetzugang wegen erhöhtem Sicherheitsrisiko verzichtet werden. Ist dennoch ein Internetzugang erforderlich, so ist eine entsprechende Verbindung nur über einen Router herzustellen. Modems können heute keinen Schutz mehr vor unbefugtem Zugriff bieten.
- Die Zugriffsrechte auf das Unternehmensnetz müssen bei externem Zugriff auf das erforderliche Minimum beschränkt werden.
- Telearbeitsplätze, die längere Zeit nicht benutzt wurden, können aus Sicherheitsgründen vom Unternehmensnetz automatisch für einen Fernzugriff gesperrt werden.
- Heimarbeitsplatzrechnern dürfen generell nicht mit privaten Rechnern zu einem eigenen Netzwerk verknüpft werden
- Für die Regelungen von Zutrittsrechten zur Überprüfung der Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen werden gesonderte Vereinbarungen geschlossen. Diese gelten für Privaträumen, die für die Heimarbeit genutzt werden.
Ähnliche Artikel
Unzulässige Newsletter: Wie...
Ein Newsletter ist auch in Zeiten von Facebook und Video-Werbung das erfolgreichste...
- By Nico Becker
- Allgemein
Aufsichtsbehörde verhängt...
Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink hat in Deutschland nun...
- By Ingo Kaiser
- Allgemein
Bayerischer...
Bereits im Jahr 2017 untersagte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Ingo Kaiser
- Allgemein