Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
WhatsApp erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit vor allem bei privaten Nutzern. Aber auch bei Firmen wird die Messenger-App immer beliebter. Dies wirft die Frage auf: Kann man den Newsletter nicht auch über WhatsApp versenden? Was ist hier zu beachten?
BROADCASTLISTEN VERWENDEN
Wenn Sie den Newsletter via WhatsApp versenden möchten ist ganz wichtig, dafür eine Broadcastliste einzurichten. Versenden Sie den Newsletter auf KEINEN FALL via Gruppenchat. Auf diese Weise werden allen am Gruppenchat beteiligten Nutzern das Profilbild, die Handynummer und die E-Mail Adresse der anderen Beteiligten angezeigt.
In den Broadcastlisten hingegen können sich die Nutzer nicht gegenseitig sehen und es kann auch dem Newsletterversender geantwortet werden, ohne dass die anderen mitlesen können.
EINWILLIGUNG EINHOLEN
Wie so oft, ist auch hier eine Einwilligung der Newsletterempfänger für Newsletterversand via WhatsApp einzuholen. Eine Hilfestellung für die Erstellung von Einwilligungserklärungen finden Sie hier. Beachten Sie, dass explizit erwähnt werden muss, dass der Newsletter via WhatsApp versandt werden soll. Bitte auch hier die Anmeldung der Empfänger zu Beweiszwecken speichern. Ein Double-Opt-In Verfahren wie es bei E-Mails üblich ist, ist nicht notwendig, da Broadcastlisten nur empfangen werden können, wenn der Empfänger die Telefonnummer des Absenders in seinen Kontakten speichert, was einer Einwilligung gleichkommt.
WIDERSPRUCH UND UNERWÜNSCHTE WERBUNG
Der Empfänger des Newsletters muss auch hier bei der Anmeldung und mit jedem Newsletter darauf hingewiesen werden, dass er den Empfang desselbigen jederzeit stornieren kann. Im Falle des Whatsappversands reicht hier der Hinweis, dass dies einfach mit dem Löschen der Nummer des Absenders aus den Kontakten geschehen kann. Dabei sollte der Empfänger aber dem Absender seine Newsletterkündigung dennoch dringend bekannt geben, damit dieser den Nutzer auch aus dem Verteiler nehmen und auf eine Blacklist setzen kann um zukünftige unerwünschte Newsletterzusendung zu vermeiden.
STOLPERSTEIN NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Zuletzt ist aber zu beachten, dass es derzeit rechtlich nicht ganz klar ist, ob ein Newsletterversand via WhatsApp zulässig ist. Schaut man sich nämlich die Nutzungsbedingungen von WhatsApp an, so findet man dort folgenden Hinweis: „You agree not […] to use the communication systems provided by the Service for any commercial solicitation or spam purposes. You agree not to spam, or solicit for commercial purposes, any users of the Service.“
Also ist laut den Nutzungsbedingungen eine Nutzung für Werbeansprachen oder Marketingzwecke nicht erlaubt.
Somit lautet unsere Empfehlung momentan: Finger weg vom Newsletterversand via WhatsApp. Wie David Wehner, CFO bei Facebook, bekannt gab, gibt es bereits Überlegungen dies in ferner Zukunft für Unternehmen eventuell doch noch zu erlauben: „We think that enabling that B2C messaging has good business potential for us. As we learn those things, I think there’s going to be opportunities to bring some of those things to WhatsApp, but that’s more longer-term than the near-term.“
Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, so laden wir Sie herzlich ein zu unserem Webinar, das wir in Kooperation mit unserem Partner HOPPE7 veranstalten…

Ähnliche Artikel
Richtige E-Mail...
Im vergangenen Monat überprüfte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
- By Martin Henfling
- Datenschutz
Datenschutzerklärung für...
Der Anteil von Nutzern, die heutzutage lieber mit dem Smartphone oder Tablet im Internet...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz
Datenschutz und WhatsApp? Wo...
Der Smartphone-Messenger Anbieter WhatsApp steht immer wieder in der Kritik, es mit dem...
- By Ingo Kaiser
- Datenschutz