Aktivlegitimation von Verbänden bei DSGVO-Verstößen
Wer darf bei DSGVO-Verstößen eigentlich abmahnen? Immer wieder wird von zwielichtigen Vereinen oder Organisationen geredet, die bspw. wegen fehlerhafter Datenschutzerklärungen…
Wer darf bei DSGVO-Verstößen eigentlich abmahnen? Immer wieder wird von zwielichtigen Vereinen oder Organisationen geredet, die bspw. wegen fehlerhafter Datenschutzerklärungen…
Die Präsidentin des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO) verhängte die erste Geldstrafe in Höhe von über 943 000…
Die IT-Recht-Kanzlei veröffentlichte vor kurzem einen Artikel zur Praxis im Umgang mit der Weitergabe von E-Mailadressen an Paketdienstleister. Der Schutz…
Mehr Sanktionen, weniger Beratungen. Das droht, wenn die Politik die Datenschutz-Aufsichtsbehörden weiterhin personell und finanziell zu knapp hält. Die bayerische…
Am 5. Juni 2018 hat der Europäische Gerichtshof entschieden (Rechtssache C-210/16), dass die Betreiberin / der Betreiber einer Facebook-Fanpage gemeinsam…
Aktuell befinden sich neue Abmahnungen wegen Verstößen gegen die DSGVO im Umlauf. Der IGD (Interessensgemeinschaft Datenschutze e.V. mahnt derzeit wegen…
Bereits im vergangenen Sommer häuften sich Beschwerden von Sparkassenkunden, die angaben, von ihren Beratern zu einer Unterschrift aufgefordert worden zu…
Wer seinen Mailverteiler nicht im BCC versteckt, kann auch als Privatperson gegen den Datenschutz verstoßen. Wer als Privatperson unter bestimmten Bedingungen gegen geltendes…
Whistleblower (Hinweisgeber) spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Verstößen gegen das EU-Recht und Missständen in Politik, Behörden…
Zwar hat sich das britische Unterhaus für eine Vermeidung des kalten Brexit und gegen einen „No-Deal-Austritt“ ausgesprochen. Dennoch bleibt der…