Datenschutz und der Personalausweis: Darf man Personalausweise kopieren?
Jeder der schon einmal eine Wohnung besichtigt hat, kennt das gängige Prozedere. Der/die Makler/in sammelt Mappen gefüllt mit Selbstauskünften und…
Jeder der schon einmal eine Wohnung besichtigt hat, kennt das gängige Prozedere. Der/die Makler/in sammelt Mappen gefüllt mit Selbstauskünften und…
E-Mail-Verschlüsselung ist nicht nur ein Aspekt der IT- und Informationssicherheit, sondern auch Datenschutzrechtlich sehr relevant. Die DSGVO fordert bei der…
Die italienische Staatsanwaltschaft verhängte kürzlich ein Millionenbußgeld in Höhe von 20 Millionen Euro gegen Clearview AI. Das Verfahren wurde eingeleitet,…
Im Zuge des Krieges in der Ukraine ist neben den militärischen Auseinandersetzungen auf ukrainischem Staatsgebiet auch im Cyberraum eine zunehmende…
Das Recht auf Vergessenwerden ist ein zentraler Bestandteil der DSGVO. Betroffene können somit bei Verantwortlichen Stellen eine Löschung ihrer personenbezogenen…
In den vergangenen Tagen ist auch wegen der Möglichkeit, dass sich Schülerinnen und Schüler ab dem 12. Lebensjahr mittlerweile impfen…
Das BayLDA veröffentlichte am 11.11.2021 eine FAQ-Sammlung zur Auswirkungen der aktuellen Änderungen der Vierzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und deren datenschutzrechtliche Einordnung….
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dürfen das Datum „Impfstatus“ ihrer Beschäftigten ohne eine ausdrückliche gesetzliche Ermächtigung grundsätzlich nicht verarbeiten – auch nicht…
Das Oberlandesgericht München (OLG München – 3 U 2906/20) fiel ein richtungsweisendes Urteil bezüglich Art. 15 DSGVO. Betroffene Personen haben…
Durch eine Reihe von Änderungen des Infektionsschutzgesetzes wurde geklärt, dass Arbeitgeber nicht generell, sondern nur im Bereich bestimmter Branchen –…