BayLDA: Was muss ein Verein im Zusammenhang mit der Erstellung und...
Das Aufnehmen, Speichern und Veröffentlichen von Bildern, auf denen natürliche Personen enthalten sind, wird in der Datenschutz-Grundverordnung unter dem einheitlichen…
Das Aufnehmen, Speichern und Veröffentlichen von Bildern, auf denen natürliche Personen enthalten sind, wird in der Datenschutz-Grundverordnung unter dem einheitlichen…
Wie andere EU-Mitgliedsstaaten auch hat Frankreich ein Anpassungsgesetz zur Anwendung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verabschiedet. EU-Verordnungen gelten zwar unmittelbar und bedürfen…
Erfolgt eine Verarbeitung im Auftrag eines Verantwortlichen (Art. 28 Abs. 1 DS-GVO), so arbeitet dieser nur mit Auftragsverarbeitern, die mittels…
Meist enthalten E-Mails am Ende nur ein nettes, abschließendes Grußwort. Eine Signatur mit Name und Anschrift fehlt häufig. Doch E-Mail-Signaturen…
Der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz (BayLfD) äußert sich über die Erstellung und Verwendung von Schülerfotos. Mit dieser Äußerung wendet er…
Bezahlen mit Karte und Handy wird immer beliebter. Kunden finden es praktisch und Händler bieten es verstärkt an. Denn es…
Ein Ministerratsbeschluss in Bayern krempelt die Umsetzung der DS-GVO um. Die Landtagswahlen im Blick, verabschiedete der Ministerrat einen gesonderten bayerischen…
Was ist Auftragsverarbeitung und was nicht? Im Zuge der DS-GVO herrscht immer noch viel Unsicherheit. Viele Unternehmen rätseln immer noch…
Eine wesentliche Neuerung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist das Instrument der sog. Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA). Die DSFA ist ein wichtiger Bestandteil des…
Das „Recht auf Vergessenweden“ erhielt spätestens mit dem „Google-Spain-Urteil“ nicht nur mediale Aufmerksamkeit, sondern auch den entgültigen Einzug in die…