Datenschutzbehörde Österreich: Einwilligung in unverschlüsselten...
Nach Auffassung der Datenschutzbehörde Österreich ist eine Einwilligung in den unverschlüsselten Versand von Patientendaten unwirksam (Beschl. v. 16.11.2018 – Az.:…
Nach Auffassung der Datenschutzbehörde Österreich ist eine Einwilligung in den unverschlüsselten Versand von Patientendaten unwirksam (Beschl. v. 16.11.2018 – Az.:…
Die Richtlinie (EU) 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und…
Die Präsidentin des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO) verhängte die erste Geldstrafe in Höhe von über 943 000…
Mehr Sanktionen, weniger Beratungen. Das droht, wenn die Politik die Datenschutz-Aufsichtsbehörden weiterhin personell und finanziell zu knapp hält. Die bayerische…
Am 5. Juni 2018 hat der Europäische Gerichtshof entschieden (Rechtssache C-210/16), dass die Betreiberin / der Betreiber einer Facebook-Fanpage gemeinsam…
Aktuell befinden sich neue Abmahnungen wegen Verstößen gegen die DSGVO im Umlauf. Der IGD (Interessensgemeinschaft Datenschutze e.V. mahnt derzeit wegen…
Wer seinen Mailverteiler nicht im BCC versteckt, kann auch als Privatperson gegen den Datenschutz verstoßen. Wer als Privatperson unter bestimmten Bedingungen gegen geltendes…
Zwar hat sich das britische Unterhaus für eine Vermeidung des kalten Brexit und gegen einen „No-Deal-Austritt“ ausgesprochen. Dennoch bleibt der…
Facebook sammelt Nutzerdaten außerhalb seines eigenen Netzwerkes über verknüpfte Dienste. Das Bundeskartellamt sieht darin einen Marktmissbrauch. Facebook will die Datensammlungen…
Die deutschen Aufsichtsbehörden der einzelnen Bundesländer veröffentlichen immer wieder neue Stellungnahmen oder Richtlinien zum Umgang mit datenschutzrechtlichen Problemstellungen.