Neues von den Aufsichtsbehörden
Die deutschen Aufsichtsbehörden der einzelnen Bundesländer veröffentlichen immer wieder neue Stellungnahmen oder Richtlinien zum Umgang mit datenschutzrechtlichen Problemstellungen.
Die deutschen Aufsichtsbehörden der einzelnen Bundesländer veröffentlichen immer wieder neue Stellungnahmen oder Richtlinien zum Umgang mit datenschutzrechtlichen Problemstellungen.
Zum Ende des Jahres 2018 verlegt Google seinen Hauptsitz im Europäischen Wirtschaftsraum nach Doublin (Irland). Ab 22.01.2019 treten auch die…
Die Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und…
Ein Newsletter ist auch in Zeiten von Facebook und Video-Werbung das erfolgreichste Werbemittel im Internet. Allerdings gibt es hier zahlreiche…
Werbung und die DS-GVO: zwei Thematiken, die die Meinungen vieler Expertenlandschaften spalteten. Viel Angst und Unsicherheit prägten diese Thematik in…
Die Datenschutzreform 2018 veranlasst zahlreiche Auftragsverarbeiter, ihre Geschäftsbedingungen neu zu fassen sowie auf Anpassungen in den mit ihren Auftraggebern vereinbarten…
Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und zog einige Änderungen für die Online-Marketing-Branche nach sich. Demnach…
Cloud-Systeme bringen viele Vorteile für Unternehmen aller Größen. Die Fragen nach der Sicherheit der gespeicherten Daten reißen jedoch unabhängig von…
Nach der Androhung durch die deutschen Datenschutzbehörden stellt Facebook nun den Text eines Art.26-Vertrages zur Verfügung. Art. 26 DS-GVO besagt,…
Damit vertrauliche E-Mails von Unbefugten nicht gelesen werden können, sollten auch kleine Unternehmen ihre Nachrichten verschlüsseln. Viele glauben allerdings immer…