USA: Provider dürfen Daten weitergeben-ohne Zustimmung
Private Nutzerdaten können von US-Breitbandanbietern auch weiterhin ohne Zustimmung der Kunden erhoben, verwertet und weitergegeben werden. Dies gilt auch für…
Private Nutzerdaten können von US-Breitbandanbietern auch weiterhin ohne Zustimmung der Kunden erhoben, verwertet und weitergegeben werden. Dies gilt auch für…
Prof. Dr. Johannes Caspar, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz, hat ein Bußgeld in Höhe von 15.000 Euro gegen das Hamburger…
Dass Googles Betriebssystem Android nicht an die Sicherheit von Apples iOS herankommt ist kein Geheimnis. Aber damit soll endlich Schluss…
Der Entwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in deutsches Recht zur Novellierung des des Bundesdatenschutzgesetzes (18/11325, 18/11655)…
Gestern fand im Innenausschuss des Deutschen Bundestages die Anhörung zum Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU statt. Gerold Reichenbach, zuständige Berichterstatter der…
Die Methode einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist im internationalen Vergleich nichts Neues – für den „deutschen“ Datenschutz allerdings schon, weshalb das…
Wer zu Werbezwecken ein Online-Gewinnspiel ausrichtet und dessen Teilnahme mit einer Einwilligung des Kunden in den Erhalt elektronischer Werbung verknüpft,…
Im aktuellen Entwurf des „Proposal for a Regulation on Privacy and Electronic Communications„, oder kurz auch einfach E-Privacy Verordnung genannt,…
Immer mal wieder werden wir gefragt, wie das datenschutzrechtlich mit einer GPS-Erfassung der Dienstwägen in Unternehmen aussähe. Im aktuellen Tätigkeitsbericht…
Bei der Einrichtung von Datenbanken zur Betrugsabwehr (sog. Fraud Prevention Pools) ist wegen der Sensibilität dieser Daten und der möglichen…