Händlerkonto bei Amazon oder bei eBay gehackt – wie sind die Rechtsfolgen?
Die IT-Recht Kanzlei München hat die Thematik aus rechtlicher Sicht mal genauer beleuchtet. Laut Rechtsanwalt Arndt Joachim Nagel tauchen dabei…
Die IT-Recht Kanzlei München hat die Thematik aus rechtlicher Sicht mal genauer beleuchtet. Laut Rechtsanwalt Arndt Joachim Nagel tauchen dabei…
Am 17.12.2016 hat die Europäische Kommision die geänderten Beschlüsse über die Standardvertragsklauseln und die geänderten Angemessenheitsbeschlüsse im Amtsblatt veröffentlicht.
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) veröffentlicht im Rahmen der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung eine Reihe von Praxishilfen,…
Werbeanzeigen ermöglichen es Unternehmern potentielle Kunden auf das eigene Waren- oder Dienstleistungsangebot aufmerksam zu machen. Jedoch ist Werbung nicht in…
Die IT-Recht Kanzlei München hat Facebook Connect mal genauer unter die Datenschutzlupe genommen. Wie sieht der rechtliche Rahmen aus? Warum…
Es ist wieder die „stade Zeit“ wie man in Bayern sagt. Weihnachten steht vor der Tür und alle freuen sich…
Mit der EU-DSGVO wird das Konzept des One Stop Shop eingeführt. Im Klartext bedeutet das: Bei grenzüberschreitender Verarbeitung ist die…
ODR-Verordnung, OS-Plattform, Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Die Europäische Kommission und der deutsche Gesetzgeber haben mit Einführung der Alternativen Streitbeilegung im Jahr 2016 für…
Viele Unternehmen ab einer gewissen Größe halten einen eigenen Fuhrpark für ihre Mitarbeiter bereit. Oft sind die Wagen einzelnen Mitarbeitern…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat auf seinen Seiten Tipps zum Schutz gegen Social Engineering veröffentlicht. Denn…