BSI bezieht Stellung zur unsicheren Wahl-Software
Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde steht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kontakt mit dem Bundeswahlleiter und unterstützt diesen…
Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde steht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kontakt mit dem Bundeswahlleiter und unterstützt diesen…
Diesmal hat sich Spanien gegen den Internetgiganten zur Wehr gesetzt. Facebook soll nun 1,2 Millionen Euro Bußgeld zahlen, da das…
Wie heise.de berichten, zeigt die, für die Auswertung der Bundestagswahl 2017 eingesetzte Software eklatante Sicherheitslücken. Einer Untersuchung des Chaos Computer…
Stiftung Warentest hat einige der beliebtesten Kamera-Apps auf Datenschutz getestet, darunter die Apps der namhaften Kamera-Anbieter Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus,…
Wie der EuGH vor zwei Tagen entschied, kann eine Entlassung wegen „privaten chattens“ rechtswidrig sein. Das Gericht urteilte: Die Überwachung…
Das mit dem Löschungsanspruch der betroffenen Person verbundene „Recht auf Vergessenwerden“ wird zum ersten Mal ausdrücklich gesetzlich geregelt; es ergänzt…
Die Informationspflichten bilden die Basis für die Ausübung der Betroffenenrechte – insbesondere der Art. 15 ff. DSGVO. Grund genug für…
Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) konzentrieren sich in ihrem mitllerweile neunten Kurzpapier zur DS-GVO…
Mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum 25.05.2018 werden Online-Händler als personendatenverarbeitende Stellen verpflichtet sein, Betroffenen weitgehende Auskunfts- und Gestaltungsrechte einzuräumen….
Wie jetzt der der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm entschied, dass Patienten kein Recht auf pauschal generelle Auskünfte haben.