Webbrowser und Add-Ons – besser genauer hinsehen
Wie das ULD in seinem 2017er Tätigkeitsbericht herausstellt, sind Erweiterungen für Browser, oft auch als Add-Ons bekannt, zwar meist hilfreich,…
Wie das ULD in seinem 2017er Tätigkeitsbericht herausstellt, sind Erweiterungen für Browser, oft auch als Add-Ons bekannt, zwar meist hilfreich,…
Das intelligente Energienetz (Smart Grid) kommt: Dies ist die Konsequenz aus der Energiewende und der Nutzung regenerativer Energien, deren Gewinnung…
Bereits im Jahr 2016 hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) stichprobenartig mehrere Unternehmen hinsichtlich ihrer Verwendung von Facebook Custom…
Während des G 20 Gipfels hatten vorher akkreditierte Journalisten eigentlich problemlos Zugang zum Pressezentrum und den abgesperrten Bereichen der Hamburger…
In Teil 4 seiner Beitragsreihe zur EU-DSGVO konzentriert sich der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) auf Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und…
Letzten Donnerstag schlug das Bundeskriminalamt Alarm, nachdem es eine Sammlung von ca. 500.000.000 gestohlenen Zugangsdaten gefunden hatte. Die Daten bestehen…
Im aktuellen Tätigkeitsberichterklärt das ULD anhand eines Falles aus der Praxis, warum auch digitale Sicherungskopien von Patientendaten grundsätzlich zu verschlüsseln…
Der Wahlkampf für die Bundestagswahl am 24. September 2017 geht in die heiße Phase. Dies nimmt die Stiftung Datenschutz zum…
Laut heise.de bekommt Microsofts Office-Suite bald eine neue Funktion, mit der Mitarbeiter im Unternehmen überwacht werden können. Ein neues Analysewerkzeug…
Das ULD hat gemeinsam mit der Ärztekammer und der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein einen neuen Datenschutz-Selbst-Check für Arzt- bzw. Zahnarztpraxen mit den…