Datenschutz Folgeabschätzung – Pflicht ab 2018
Eine wichtige Neuerung, die Organisationen im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung ab 2018 blüht, ist die Verpflichtung, die Folgen von kritischer Datenverarbeitung…
Eine wichtige Neuerung, die Organisationen im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung ab 2018 blüht, ist die Verpflichtung, die Folgen von kritischer Datenverarbeitung…
Generalanwalt Maciej Szpunar hat in seinen Schlussanträgen am 16. März in der Rechtssache Tobias McFadden gegen Sony Music Entertainment Germany GmbH…
Der Düsseldorfer Kreis als Gemeinschaft der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich stellt den Versicherungen zusammen mit dem…
Die Stiftung Warentest hat auf ihrer Internetseite test.de den Umgang mit Patientendaten in Arztpraxen unter die Lupe genommen. Das erschreckende…
Ungerechtfertigte Personalausweiskopien, nicht ausgewiesene versteckt platzierte Überwachungskameras, usw. Hoteliers versuchen sich mit allen Mitteln gegen Zechpreller zur Wehr zu setzen….
Vor wenigen Tagen unterschrieb US-Präsident Barack Obama den sogenannten „Judicial Redress Act“, der es EU-Bürgern ermöglichen soll, in den USA…
Wie die Piraten vergangene Woche in einer Pressemitteilung verlauten ließen, fordern sie die Einrichtung eines Bundesministerium für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Wie schnell verliert man mal ein Handy, oder Tablet oder sogar ein Laptop. Kommt kaum vor? Tatsächlich werden laut Ponemon…
In seinem 25. Tätigkeitsbericht enthüllt der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wieso die „Online-Status Anzeige“ bei Xing plötzlich wieder…
Letzte Woche veröffentlichte Prof. Dr. Johannes Caspar, seines Zeichens Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, den 25. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2014/2015….