TOO LONG; DIDN’T READ
Vergangene Woche fand in Berlin die 13. re:publica statt, die in Deutschland wohl bekannteste Konferenz rund um das Web 2.0….
Vergangene Woche fand in Berlin die 13. re:publica statt, die in Deutschland wohl bekannteste Konferenz rund um das Web 2.0….
Auch in Zeiten digitaler Newsletter erfreut sich die Briefwerbung weiterhin großer Beliebtheit, um Adressaten durch Wurfsendungen zur Wahrnehmung von Unternehmenskommunikation…
Nach Auffassung der Datenschutzbehörde Österreich ist eine Einwilligung in den unverschlüsselten Versand von Patientendaten unwirksam (Beschl. v. 16.11.2018 – Az.:…
Mit den am 09.04.19 beschlossenen „Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 b DSGVO im…
Die DSGVO hat immer noch ein Imageproblem. Sie gilt als Spaßbremse und nerviges Übel. Unternehmern und Vereinen lässt sie den…
Wer darf bei DSGVO-Verstößen eigentlich abmahnen? Immer wieder wird von zwielichtigen Vereinen oder Organisationen geredet, die bspw. wegen fehlerhafter Datenschutzerklärungen…
Die Präsidentin des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO) verhängte die erste Geldstrafe in Höhe von über 943 000…
Während das Krümelmonster nicht genug davon haben kann, sind Webseitenbesucher oft genervt von ihnen: Cookies. Das sind kleine Textdateien, die…
Die IT-Recht-Kanzlei veröffentlichte vor kurzem einen Artikel zur Praxis im Umgang mit der Weitergabe von E-Mailadressen an Paketdienstleister. Der Schutz…
Mehr Sanktionen, weniger Beratungen. Das droht, wenn die Politik die Datenschutz-Aufsichtsbehörden weiterhin personell und finanziell zu knapp hält. Die bayerische…