Umsetzung der EU-DSGVO Teil 3 – Das BayLDA über Videoüberwachung
Eine ausdrückliche gesetzliche Regelung über die Zulässigkeit der Videoüberwachung findet man in der DS-GVO nicht mehr. Deshalb lautet jetzt die…
Eine ausdrückliche gesetzliche Regelung über die Zulässigkeit der Videoüberwachung findet man in der DS-GVO nicht mehr. Deshalb lautet jetzt die…
Diese Woche wurde nun endlich das novelierte Telemediengesetz verabschiedet. Worauf alle warteten: Endlich sollen Unternehmer und Privatleute ihr WLAN Dritten…
Wie Ingo Dachwitz von netzpolitik.org berichtet, verweist die Datenschutzerklärung der neuen TOP Spiele-App „Pokémon Go“ auf eine Großzügige Erlaubnis zur…
WhatsApp ist seit einiger Zeit nun end-to-end verschlüsselt. Die Datenschützer atmeten auf…endlich kann man auch das beliebteste aller Chatprogramme sicher…
Wie mittlerweile jeder weiß, werden Gewinnspiele und Preisausschreiben nicht als uneigennützige Wohltat an die Menschheit durchgeführt, sondern sollen vielmehr Teilnehmer…
Letzte Woche hat das BayLDA einen umfangreichen Prüfkatalog für die Untersuchung von Apps hinsichtlich technischen Datenschutzanforderungen veröffentlicht. Ziel des Prüfkataloges…
Wann immer Facebook seine AGB ändert und auch ganz gerne mal einfach so, wie zur Zeit wieder, scheint es für…
Dank der neuen Coach-Cam konnten wir alle miterleben, wie ein – sich sichtlich unbeobachtet fühlender – Bundestrainer Jogi Löw ungeniert…
Wie heise online berichtet, wurde eine überarbeitete Fassung ins Internet geleaked. Zwar wusste die Artikel-29-Gruppe bestehend aus den wichtigsten Datenschutzvertretern…
Seit April steht allen Interessierten das „Virtuelle Datenschutzbüro“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Informationsportal der deutschen Datenschutzbehörden…