Urheberrechtshinweise – Sinn oder Unsinn?
In vielen Online-Shops findet sich im Impressum ein sogenannter Urheberrechtshinweis bzw. Copyright-Vermerk. Dieser soll zeigen, dass die auf der Webseite…
In vielen Online-Shops findet sich im Impressum ein sogenannter Urheberrechtshinweis bzw. Copyright-Vermerk. Dieser soll zeigen, dass die auf der Webseite…
Die Kurzpapiere der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) dienen als erste Orientierung insbesondere für den…
Bereits im Jahr 2016 hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) stichprobenartig mehrere Unternehmen hinsichtlich ihrer Verwendung von Facebook Custom…
In Teil 4 seiner Beitragsreihe zur EU-DSGVO konzentriert sich der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) auf Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und…
Laut heise.de bekommt Microsofts Office-Suite bald eine neue Funktion, mit der Mitarbeiter im Unternehmen überwacht werden können. Ein neues Analysewerkzeug…
Die Kurzpapiere der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) dienen als erste Orientierung insbesondere für den…
Der Österreichische Nationalrat hat am 29.06.2017 das „Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018“ beschlossen. Damit soll die österreichische Rechtslage an die Datenschutz-Grundverordnung angepasst werden….
In Teil 3 seiner Beitragsreihe zur EU-DSGVO erörtert der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) die Thematik der Verarbeitung bzw….
Wie die stetig steigende Zahl von Online-Apotheken beweist, hat der elektronische Geschäftsverkehr in Deutschland auch im Pharmabereich seinen Siegeszug begonnen….
Am 22. Juni 2017 verabschiedete der Bundestag in zweiter und dritter Lesung das Gesetz „zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des…