Die DSK zur DSGVO – Recht auf Vergessenwerden
Das mit dem Löschungsanspruch der betroffenen Person verbundene „Recht auf Vergessenwerden“ wird zum ersten Mal ausdrücklich gesetzlich geregelt; es ergänzt…
Das mit dem Löschungsanspruch der betroffenen Person verbundene „Recht auf Vergessenwerden“ wird zum ersten Mal ausdrücklich gesetzlich geregelt; es ergänzt…
Mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum 25.05.2018 werden Online-Händler als personendatenverarbeitende Stellen verpflichtet sein, Betroffenen weitgehende Auskunfts- und Gestaltungsrechte einzuräumen….
Auch in Zeiten enormer Popularität von Facebook, Twitter und Co gehören Newsletter zu den erfolgreichsten Marketing-Tools im E-Commerce. Daran wird…
Georg Flammersberger von der greenQuality Flammersberger + Färber GbR gibt in unserer Gastbeitragreihe zur Migration des Qualitätsmanagementsystems auf die neue…
Die Migration Ihres Qualitätsmanagementsystems auf die neue Normenversion 9001:2015 bereit Ihnen Kopfschmerzen? Georg Flammersberger von der greenQuality Flammersberger + Färber…
Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in allen Mitgliedstaaten geltendes Recht – mit weitgehenden Folgen für Online-Händler. Auch…
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Maja Smoltczyk, stellt ab sofort auf ihrer Internetseite Informationen zum Privacy Shield bereit,…
Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in allen Mitgliedstaaten geltendes Recht. Durch die DSGVO wird das bisher geltende…
Facebook, Instagram, Twitter und Co. sind für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags. Ohne große Überlegungen werden dabei häufig…
Das siebte Kurzpapier der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) beschäftigt sich mit dem Marktortprinzip.