• Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
Menu
  • Projekt29
  • Datenschutzblog 29
  • Privacysoft

Posts Categorized: 2020

  • Home
  • 2020
  • ( - Page 6)

Neueste Beiträge

  • Registermodernisierungsgesetz gefährdet Recht auf informationelle Selbstbestimmung
  • P29 – Handlungsempfehlung bei einer Datenpanne
  • Französische Datenschutz-Aufsichtsbehörde CNIL veröffentlicht Hinweise beim Umgang mit Chatbots
  • „SAMMELN SIE TREUEPUNKTE, HERR CASANOVA?“
  • BfDI kritisiert 1000 Tage ohne Anpassung von TKG und TMG

Kategorien

  • Allgemein
  • Business Continuity
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Die Datenschutz Kolumne
  • Handlungsempfehlung
  • ISO 27001
  • IT-Compliance
  • IT-Security
  • Neues von den Aufsichtsbehörden

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014

BayLDA erklärt typische „No-Go’s“ bei Auskunftsersuchen

Wie dem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 der Bayerischen Aufsichtsbehörde BayLDA aus Ansbach zu entnehmen ist, gibt es einige typische…

  • 21. März 2020
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

CORONA – BayLfDI gibt Informationen zur Verarbeitung von...

Dürfen bei öffentlich-rechtlichen Verantwortlichen während der Corona Epidemie nun Gesundheitsdaten von Besuchern und Mitarbeitern erfasst werden um sich und die…

  • 20. März 2020
  • Ingo Kaiser
  • Datenschutz

CORONA – BayLfDI gibt Sonderinformationen zum mobilen Arbeiten mit...

Aufgrund der Corona-Krise arbeiten viele nun verstärkt von zuhause aus. Das birgt natürlich auch Datenschutz- und IT-Risiken. Der BayLfDI, erteilt…

  • 19. März 2020
  • Ingo Kaiser
  • Allgemein

DSGVO und Homeoffice

Heimarbeitsplätze oder auch Telearbeitsplätze benötigen wegen der Schwierigkeit der Trennung von Berufs-und Privatleben verschärfte Sicherheitsrichtlinien. Die im Rahmen des Dienstvertrages…

  • 18. März 2020
  • Nico Becker
  • Allgemein

Corona und Datenschutz FAQ

Durch die aktuelle Pandemie stehen viele öffentliche und private Arbeitgeber, aber auch viele Beschäftigte vor der Frage, welche Gesundheitsinformationen sie…

  • 17. März 2020
  • Nico Becker
  • Allgemein

CORONA: VIRALWAHNSINN UND CORONAGLÖCKCHEN

© Bildagentur PantherMedia  / willeecole In den vergangenen Wochen entsteht zusehends das Gefühl, dass der Alltag in eine Dystopie kippt. Zehn Minuten…

  • 13. März 2020
  • Sigrid Grün
  • Die Datenschutz Kolumne

Betriebsarzt und Datenschutz

Gesundheitsfragen im Unternehmen sind aktueller denn je. Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz oder Unfallverhütung, für all das kann und darf ein Betriebsarzt zur…

  • 10. März 2020
  • Nico Becker
  • Allgemein

WASCH MICH, ABER MACH MICH NICHT NASS

© Bildagentur PantherMedia  / scorpp Das Corona-Virus bringt es ans Licht: Wir wollen eigentlich einen kühlen Kopf bewahren und rational handeln –…

  • 8. März 2020
  • Sigrid Grün
  • Die Datenschutz Kolumne

TOP-SPITZEL STATT SPITZENTOP

© Bildagentur PantherMedia  / RasulovS Stellen Sie sich vor, Sie durchstöbern in der Arbeit völlig nichtsahnend ein paar interne Dateien, um mal…

  • 27. Februar 2020
  • Sigrid Grün
  • Die Datenschutz Kolumne

WER HAT VON MEINEM TELLERCHEN GEGESSEN? …

© Bildagentur PantherMedia  / damedeeso … WER HAT MIT MEINEM GÄBELCHEN GESTOCHEN? WER HAT MIR MEINEN SPOTIFY-RELEASE-RADAR RUINIERT? Bettina ist entsetzt. Ihr Spotify-Release-Radar…

  • 21. Februar 2020
  • Sigrid Grün
  • Die Datenschutz Kolumne
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • →
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • IT-Compliance
  • Privacysoft
  • Datenschutzblog 29
  • Karriere
  • Projekt29
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Art. 13 Informationspflichten

Projekt 29 GmbH & Co. KG | Ostengasse 14 | 93047 Regensburg | Tel.: 09 41 – 29 86 93-0 | Fax: 09 41 – 29 86 93-16 | E-Mail: info@projekt29.de